Jüchen – Die Arbeiten zum Ausbau eines schnelleren Breitbandnetzes haben im Gemeindegebiet Jüchen begonnen.
Neben der Herstellung der Hauptleitung, der sogenannten Backbonetrasse, werden die Glasfaserleitungen in den ersten Ortschaften schon bis zu den einzelnen Grundstücken verlegt. Aktuell erfolgen Arbeiten in den Ortschaften Jüchen, Schaan, Kelzenberg und Holz.
Die Verlegung der Glasfaserkabel erfolgt in der Regel in Rad- und Gehweganlagen. Ebenfalls sind Querungen von Straßen notwendig. Dort, wo im Zuge von Gehweg- und Straßensanierungen bereits Leerrohre in den Nebenanlagen vorhanden sind, werden die Glasfaserleitungen in den Leerrohren verlegt.
Der Ausbau eines neuen Glasfasernetzes für schnelles Internet in weiten Teilen der Gemeinde Jüchen stellt ein Bauprojekt mit besonderen Herausforderungen dar. Die ausführende Baufirma wird hierbei die Beeinträchtigungen der Anwohner und Gewerbebetriebe so gering wie möglich halten. Diese Verlegearbeiten werden eng durch die Gemeinde Jüchen begleitet, um einen fachlich einwandfreien Bauablauf zu gewährleisten.
Als Ansprechpartner stehen bei der Gemeindeverwaltung Michael Prömpers, Catarina Dias Pais und Caroline Bohn zur Verfügung. Diese sind unter den Rufnummern 02165 /915 – 6701, – 6703 o. ‑6706 erreichbar.
In den Ortsteilen können sich bis zum Abschluss der Erdarbeiten Bürgerinnen und Bürger noch beim Leiter des Bautrupps melden, um einen Breitbandanschluss zu erhalten. An die Ausbaubereiche angrenzende Straßen haben ebenfalls noch diese Möglichkeit, sofern auch hier die Anschlussquote durch einen Vertrag mit einem der beiden Provider ‑NEW oder DG Home- noch erreicht werden kann.