Neuss – Am Samstag, den 05.03.2016, hat die Junge Union Neuss (JU) einen neuen Vorstand gewählt. Nach zwei erfolgreichen Jahren stand Simeon Breuer (20) aufgrund des Studiums in Bonn nicht mehr zur Wahl.
Die gut besuchte Mitgliederversammlung wählte den 23-jährigen Studenten der Geschichte und Anglistik Jean Heidbüchel zum neuen Vorsitzenden.

Die 29 Jahre junge Lehrerin Elke Schlangen wurde ebenfalls mit großer Mehrheit zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Sie folgt Katharina Winkels (22) in ihrem Amt. Komplettiert wird der geschäftsführende Vorstand der JU durch die Geschäftsführerin Marisa Gensler und die Schatzmeisterin Natalie Panitz.
Acht Beisitzer im Vorstand (Patrick Coersten, Marc Pauli-Rehm, Maximilian Weiß, Björn Tuschen, Christiane Schmitz, Dennis Volkeri, Kirill Malzev und Katharina Winkels) unterstützen die Arbeit der JU.
„Wir stehen vor einer großen Aufgabe. Die Junge Union ist die mitgliederstärkste, politische Jugendorganisation in Neuss und hat großes Potential die themenorientierte Arbeit der CDU weiter federführend mitzugestalten. Die JU stellt viele sachkundige Bürger in zahlreichen Ausschüssen der Stadt und diese Stärke werden wir gemeinsam nutzen um weiterhin junge Ideen in die Ausschuss- und Ratsarbeit einzubringen. Die Diskussion mit anderen Generationen bleibt uns weiterhin auch sehr wichtig. Durch die veränderte Situation im Rathaus können sich unsere politischen Mitstreiter jetzt aber noch wärmer anziehen. Ich freue mich auf die kommenden Jahre und bin stolz Vorsitzender eines tollen Teams zu sein“, so Heidbüchel.

„Vor Allem liegt mir die Jugendpolitik in Neuss am Herzen. Als ehemalige Vorsitzende des BDKJ in Neuss habe ich schon große Erfahrung mit Themen der Schul- und Jugendpolitik sammeln können. Als Lehrerin und Mitglied des Schulausschusses möchte ich u.a. die Schulpolitik in Neuss weiter mitgestalten. Ohne junge Ideen im Rat kann keine gute Politik in Neuss gemacht werden“, erklärt Elke Schlangen nach ihrer Wahl.
Ein Schwerpunkt der Arbeit des neuen Vorstands wird die Fokussierung auf inhaltliche Themenschwerpunkte. So wird die Tagesordnung des Rates bereits vor der großen Fraktion aufgearbeitet. „Wir wollen uns mehr in die große Fraktion und damit in die Ausschüsse der Stadt Neuss, in denen wir sitzen einbringen“, erklärt Marisa Gensler. Zusätzlich sind bereits Veranstaltungen zu aktuellen Themen aus der Kommunalpolitik geplant. So wird es zur Schenkung an die Stadt Neuss eine Aktion in der Innenstadt geben. Aber auch ein Stammtisch zu diesem Thema ist bereits in der Planung. Die JU will sich selbst informieren, aber auch gleichzeitig die Meinung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neuss einbringen. Auch innerhalb der Schulpolitik möchte die JU vermehrt Position beziehen, erste Überlegungen beschäftigen sich mit der Offenen Ganztagsschule. Auch der Rennbahnpark wird auf der Agenda bleiben.