Jüchen – Das Ehrenamt ist für viele Menschen ein ganz selbstverständlicher Teil ihres Alltagslebens. In Jüchen setzen sich zahlreiche Menschen freiwillig und unentgeltlich für Andere und das Gemeinwohl ein.
Sie leisten damit einen ganz wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Gemeinde und der Gesellschaft. Für dieses Engagement ist Bürgermeister Harald Zillikens sehr dankbar und lädt deshalb Organisationen am 12. Juni, 19:00 Uhr, ins Nikolauskloster ein.
Im Rahmen eines Sommerempfangs möchte Jüchens Bürgermeister Menschen ehren, die ihre Zeit, ihre Kompetenz und ihre Energie für Aufgaben einsetzen, deren Erfüllung man nicht mit Geld bezahlen kann, die aber für das Zusammenleben in Jüchen wertvoll und unverzichtbar sind.
„Mit diesem Empfang möchte ich mich bei allen Ehrenamtlern bedanken, die uns mit ihrer Arbeit zeigen, wie wichtig der persönliche Einsatz eines jeden ist und wieviel man als Einzelner oder in einer kleinen Gruppe bewegen kann. Mein Respekt gilt denjenigen, die mit Ihren Kenntnissen, mit Ihrer Unterstützung, Ihrer Power und Zielstrebigkeit einen wichtigen Beitrag für Jüchen leisten“, so der Bürgermeister bereits im Vorfeld der Veranstaltung. „Eingeladen sind natürlich auch die Ehrenamtler, die keine separate Einladung erhalten haben“.
So wünscht sich Harald Zillikens, dass auch in Zukunft alle aktiv bleiben, um das bürgerschaftliche Engagement weiter zu stärken. „Ich würde mir wünschen, dass viele Menschen aufmerksam werden und sich Organisationen und Verbänden anschließen. Nicht vergessen darf man aber die Bürgerinnen und Bürger, die sich aus ganz persönlichem Entschluss z.B. für ihre Nachbarn engagieren. Ebenso aber auch die ehrenamtlichen Pflege und Betreuung in der Familie. Viele Familienangehörige leisten eine oft die eigenen Kräfte überfordernde Pflege für ihre Angehörigen“
Alle diese Menschen mit ihren Aktivitäten machen Jüchen lebendig und die Bürgerwelt erlebbar. So zählt gerade diese Förderung des ehrenamtlichen Engagements zu den wichtigsten Bausteinen von Jüchen.