Dormagen-Hackenbroich – Für Zuwandererfamilien oder andere ratsuchende Bürger hat jetzt an jedem Dienstag von 15 bis 17 Uhr das „Café Grenzenlos“ im Bürgerhaus Hackenboich geöffnet.
„Die Anregung dazu kam von den beiden Schulsozialarbeiterinnen Anna Meyer und Ludmilla Günther“, berichtet die städtische Integrationsbeauftragte Ingrid Fleckenstein. Bei ihren Beratungen stellten die Schulsozialarbeiterinnen fest, dass viele Eltern nicht nur mit sprachlichen Problemen oder bürokratischen Hürden zu kämpfen haben.
„Oftmals fehlen ihnen auch Menschen, mit denen sie sich über ihren Alltag austauschen können. Das würde in vielen Fällen schon dazu beitragen, dass Schwierigkeiten gar nicht erst auftauchen“, so die Integrationsbeauftragte.
Diese Möglichkeit, persönliche Kontakte zu knüpfen, bietet ab sofort in entspannter Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee das Café Grenzenlos. Die Besucher können hier erfahren, wo es welche Hilfen gibt, oder sich auch einfach nur miteinander unterhalten. Wer Lust hat, kann ebenso eine Runde Schach, Backgammon oder Boule spielen.
Organisiert werden die Treffen von dem Integrationsbüro und dem städtischen Büro für bürgerschaftliches Engagement, die beide im Bürgerhaus Hackenbroich beheimatet sind. Die zuständigen Mitarbeiterinnen stehen den Besuchern bei Bedarf gern mit Rat zur Seite. „Langfristig soll das Café auch von ehrenamtlichen Paten begleitet werden“, sagt Bärbel Breuer vom Büro für bürgerschaftliches Engagement. Eine erste Patin hat sich mit Gunda Staake bereits gefunden.
Eine Anmeldung zu den Treffen ist nicht erforderlich. Nähere Info telefonisch unter 02133/257–255 oder 257–358.