Dormagen – Die Einzelhandelsgruppe Edeka wird in der Rathaus-Galerie keinen Lebensmittelmarkt mehr eröffnen. Dies teilte das Unternehmen dem Bürgermeister mit, der darüber jetzt die Ratsfraktionen informierte.
„Die Absage des Unternehmens ist endgültig. Trotz aller Bemühungen auch seitens der Stadt sieht sich Edeka nicht in der Lage, die Flächen im Untergeschoss erfolgreich wiederzubeleben“, so Verwaltungschef Erik Lierenfeld. Die städtische Wirtschaftsförderung setzte sich nach der Absage umgehend mit dem Center-Management der Rathaus-Galerie in Verbindung.
„Wir sind in Verhandlungen mit weiteren potenziellen Marktbetreibern. Unser Ziel ist, hier wieder das von vielen Kunden gewünschte Einkaufsangebot im Lebensmittelbereich einzurichten“, teilt Center-Manager Jörg Meiners mit.
Der Edeka-Markt in der Rathaus-Galerie war 2014 geschlossen worden. Danach wurden viele Klagen von Innenstadt-Bewohnern laut, die sich neben den beiden noch vorhandenen Discountern und den Wochenmärkten weiterhin einen Lebensmittel-Vollsortimenter in direkter Nähe wünschten. Edeka hat inzwischen das Gelände der Zuckerfabrik erworben und will in dem dort geplanten Fachmarktzentrum einen Lebensmittelmarkt mit bis zu 3800 Quadratmeter Verkaufsfläche eröffnen.
Im Zuge der Verhandlungen über das Fachmarktzentrum hatte die Stadtverwaltung versucht, die Edeka-Gruppe auch zum Verbleib in der Rathaus-Galerie zu bewegen. Dies lehnte das Unternehmen jedoch nun endgültig ab. Edeka begründete dies mit zu geringer Größe der Verkaufsflächen in der Rathaus-Galerie. Auch bei Discountern und einem gemeinnützig subventionierten Unternehmen aus der Edeka-Gruppe seien die Ansiedlungsbemühungen erfolglos geblieben.
„Dieses Ergebnis müssen wir leider zur Kenntnis nehmen. Wir bleiben in engem Kontakt mit dem Center-Management der Rathaus-Galerie und werden die Verhandlungen mit weiteren Interessenten unterstützen“, so Bürgermeister Lierenfeld.