Dormagen – Am 24. März startet in Dormagen bereits zum fünften Mal der Firmenberufsparcours – eine der teilnehmerstärksten Veranstaltungen dieser Art bundesweit.
Das große „Speed-Dating“ für Unternehmen und potenzielle Auszubildende wird diesmal gemeinsam von der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, dem Technikzentrum Minden und der Stadt Dormagen ausgerichtet. Schon angemeldet haben sich 14 Unternehmen, die insgesamt 21 Ausbildungsberufe präsentieren.
Mit dabei sind nicht nur große Arbeitgeber wie Currenta, Ford oder RWE, sondern auch kleinere und mittelständische Betriebe wie die Sonnen-Apotheke, die Firma Hastenrath oder das Seniorenpflegezentrum Alloheim.
Sie nutzen die Chance, bei dem Berufsparcours frühzeitig um Fachkräftenachwuchs zu werben. Mehr als 500 Jugendliche aus den weiterführenden Schulen besuchen regelmäßig diese Veranstaltung. Die Firmen können ihre Berufe praxisnah anhand von kleineren Arbeiten und Versuchen präsentieren. Die Schüler erhalten so gleich einen lebendigen Eindruck und können ihre Fragen direkt an den Chef oder die zuständigen Ausbilder richten.
„Direkt vor Ort werden Kontakte geknüpft und Verabredungen zu weiteren Schnuppertagen oder Praktika getroffen – bis zur Ausbildung ist es dann nicht mehr weit“, berichtet Angelika Fernhomberg vom städtischen Jugendbildungsbüro.
Bei der Veranstaltung am Dienstag, 24. März, von 8 bis 13 Uhr in der Gesamtschule sind noch einige Plätze für teilnehmende Firmen frei. Dies gilt vor allem für Handwerksbetriebe. Für Fragen und Anmeldungen steht das Jugendbildungsbüro telefonisch unter 02133/257–527 oder per E‑Mail an angelika.fernhomberg@stadt-dormagen.de zur Verfügung.