Rhein-Kreis Neuss – Insgesamt 559 HIV-Tests hat das Gesundheitsamt des Rhein-Kreis Neuss 2014 durchgeführt – mehr als in den Jahren zuvor.
392 Tests wurden im Schnellverfahren gemacht, 167 im Labor. „Die Krankheit AIDS wird heutzutage mit verbesserten Therapien behandelt, ist aber nicht heilbar. Und das Leben mit einer HIV-Infektion beinhaltet viele Entbehrungen.
Betroffene erfahren oft Ausgrenzung. Selten gibt es für sie moralische Unterstützung”, so Gesundheitsdezernent Karsten Mankowsky. Nicht nur deswegen sei es wichtig, sich vor HIV-Infektionen und anderen Geschlechtskrankheiten zu schützen.
Die HIV-Tests können erst drei Monate nach der vermeintlichen Ansteckung durchgeführt werden. Der Schnelltest ist sicher und kostet vier Euro; das Ergebnis erhält man schon nach etwa 15 Minuten. Der Labortest ist kostenfrei, und das Ergebnis kann nach rund einer Woche mitgeteilt werden. Beide Verfahren sind anonym.
Amtliche Bescheinigungen über das Testergebnis können bei Bedarf und Notwendigkeit (zum Beispiel einem längeren Auslandsaufenthalt) durch die Aufhebung der Anonymität, die Vorlage des Personalausweises und eine Gebühr von 20 Euro ausgestellt werden.
Im Rhein-Kreis Neuss werden die Betroffenen von den AIDS-Hilfen in Düsseldorf, Köln und Mönchengladbach betreut. Die ärztliche Versorgung erfolgt meist durch die jeweils zuständigen Ärzte und Krankenhäuser. Zu den Aufgaben der AIDS-Beratung des Kreisgesundheitsamts gehören Präventionsmaßnahmen, Beratungen, Betreuungen von HIV-Infizierten und deren Angehörigen sowie eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit. Die Prävention umfasst schulische und außerschulische Jugendarbeit, Multiplikatorenfortbildungen, Gruppenseminare, Einzelberatungen, Informationsstände oder Workshops.
Anmeldungen für einen Test sowie für eine Beratung können per Online-Dienst der Kreisverwaltung unter https://termin.rhein-kreis-neuss.de/aids-beratung.html oder per Telefon vorgenommen werden. Beratungen und HIV-Teste werden von AIDS-Beraterin Gabriele Neumann angeboten.
Die Sprechstunde in Grevenbroich findet im Gebäude des Gesundheitsamts (Auf der Schanze 1, Zimmer 08, Erdgeschoss) statt, und zwar mittwochs von 9 bis 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Die Telefonnummern lauten (0 21 81) 601 53 47 oder
-601 53 09 (Labor). Dienstags von 13.30 bis 15 Uhr, donnerstags von 8.45 bis 11.15 Uhr oder nach Vereinbarung werden Sprechstunden im Kreishaus Neuss (Oberstraße 91, Zimmer U/01, Untergeschoss) angeboten. Die Telefonnummern lauten (0 21 31) 928 53 91 oder
-928 53 74 (Labor). Näheres per E‑Mail an die Adresse gabriele.neumann@rhein-kreis-neuss.de.