Korschenbroich – Mit lang anhaltendem Applaus mit Standing Ovations wurden die Vorträge der verschiedenen Chöre und des Orchesters nach dem schon traditionellen Weihnachtssingen am GyKo belohnt.
Einige Wochen lang hatten die Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen geschrieben, arrangiert und geübt. Sie wurden begleitet und betreut von den Musiklehrerinnen Regine Saus, Christine Reyer und Katharina Storck.
Diese bedachte der Schulleiter Uwe Roscheck am Ende der Veranstaltung nicht nur mit einem Blumenstrauß, sondern auch – immer wieder vom Applaus der voll besetzten Aula unterbrochen – mit Worten des Dankes und der Hochachtung ob der Leistung.
Nach dem Eingangslied „Alle Jahre wieder”, in das alle Anwesenden einstimmten, trugen mehrere Unterstufenklassen die im Musik- und Englischunterricht mit Christine Reyer einstudierten englischen Weihnachtslieder vor.
Der Unterstufenchor marschierte singend und Kerzen haltend auf die Bühne und schaffte nicht nur damit eine weihnachtliche Atmosphäre in der Aula. Besonders beeindruckend dabei war das afrikanische Weihnachtslied. Der Familienchor, bestehend aus ehemaligen Schülern, aus Eltern und ehemaligen und aktiven Mitgliedern des Kollegiums zeigte, dass in der Schule alle Gruppen eingebunden sind. Der Mittel- und Oberstufenchor trug den besonders schweren Chorsatz „Little Drummer Boy” fehlerfrei vor und bewirkte nicht nur, dass das Publikum mitsummte, sondern auch reichlich Applaus spendete.

Eines der Highlights war der Titel „Besinnliche Weihnacht”. Hierbei handelte es sich um ein Stück der Gattung „Kunstlied”, das der Chor der Q 1 im Musikunterricht selbst geschrieben und getextet hatte. Es führte dem Publikum den vorweihnachtlichen Alltag und die Vorfreude auf das Fest vor. Als das GyKo-Orchester die Nikolausmützen aufzog, wusste man, dass jetzt ein weiterer Höhepunkt zu erwarten war. Schmissig und beschwingt trug es das von Katharina Storck arrangierte „Christmas at the Movies” vor, ein Potpourri von Melodien, die wie „Polarexpress” in Hollywood-Filmen vorkommen.
Aber auch Solisten trugen zum Erfolg des Konzertes bei: Julian Spiegelhauer verzauberte das Publikum mit „White Christmas” in Bing Crosby-Qualität und der Preisträger im Landeswettbewerb „Jugend musiziert” Marlon Thüer blies unter Begleitung weiterer Bläser auf seinem Horn „Jingle Beils”. Immer wieder forderte Moderatorin Regine Saus das Publikum zum Mitsingen auf, was dieses auch gerne befolgte. Nach dem wiederum schon traditionellen Schluss „0 Du Fröhliche” traf sich die Schulgemeinde bei Glühwein und von Mitgliedern der SV selbst gebackenen Plätzchen im Forum des GyKo.
Nicht nur die Akteure und Besucher des Weihnachtssingens konnten zufrieden sein. Eine Spendensammlung ergab eine Summe von weit über € 1.000.- für den Volksverein Mönchengladbach. Deren anwesender Vorsitzender Kroonen nahm die Spende sehr dankbar auf.