Neuss, Grevenbroich, Korschenbroich, Kaarst (ots) – Im Stadtgebiet Neuss kam es am Mittwoch (17.12.) zu mehreren Wohnungseinbrüchen.
Zwischen 17:40 und 23 Uhr, stiegen bislang unbekannte Täter an der Claudiusstraße im Stadtteil Gnadental in ein Einfamilienhaus ein. Sie kletterten auf einen Balkon und schlugen dort Scheiben ein. Im Haus suchten sie nach Wertgegenständen, stahlen Schmuck und eine Damenhandtasche.
Am Feuerdornweg in Rosellen erbeuteten Diebe ebenfalls Schmuck, als sie, zwischen 14:45 und 19 Uhr, das Wohnzimmerfenster eines Einfamilienhauses aufhebelten.
[Alarmanlage 468x336]
Zwischen 8:30 und 21:30 Uhr, hebelten Unbekannte an der Wahlenstraße in Grimlinghausen ein Terrassenfenster auf, um in ein Reihenhaus einzusteigen. Auch hier hatten sie es auf Schmuck abgesehen.
In Rommerskirchen-Widdeshoven waren Täter am Mittwoch (17.12.), zwischen 17:30 und 18:30 Uhr, am Werk. Sie hebelten die Haustür eines Einfamilienhauses auf, durchsuchten sämtliche Schränke und entkamen unerkannt mit Schmuck und elektronischen Kleingeräten.
Zwischen 11 und 20:45 Uhr, kam es in Korschenbroich zu einem vollendeten und einem versuchten Einbruch. An der Bruchstraße erbeuteten die Täter Schmuck, nachdem sie über den Balkon eines Reihenhauses gewaltsam in die Räumlichkeiten eindrangen. Am Dorfer Feldweg blieben Einbrecher erfolglos, als sie versuchten die Terrassentür eines Einfamilienhauses aufzuhebeln. Die technischen Sicherungen vereitelten ihr Vorhaben.
[Fenstergriffe 468x240]
Als der Mieter eines Mehrfamilienhauses an der Platanenstraße in Kaarst-Holzbüttgen am Mittwoch (17.12.), um 16 Uhr, nach Hause kam, konnte er seine Tür im ersten Obergeschoss nicht öffnen. Er verständigte einen Schlüsseldienst, der ihm Zutritt zu seiner Wohnung verschaffte. Dort musste der Kaarster feststellen, dass Unbekannte seine Räumlichkeiten durchwühlt hatten, nachdem er gegen 10 Uhr das Haus verlassen hatte. Die Täter erbeuteten Schmuck.
Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit den geschilderten Sachverhalten gemacht haben. Hinweise bitte an die 02131–3000.