Meerbusch – Bürgermeisterin Angelika Mielke-Westerlage hat jetzt 35 Schülerinnen und Schüler des „Colegio Gran Asociación” im Rathaus empfangen.

Das „Colegio Gran Asociación” ist eine katholische Privatschule im Herzen der Altstadt von Valencia. Die jungen Spanier im Alter von 15 bis 17 Jahren sind im Rahmen eines Austauschs mit dem Städtischen Mataré-Gymnasium begleitet von drei Lehrern eine Woche lang in Meerbusch zu Gast.
Neben Exkursionen nach Düsseldorf, Bonn und Köln arbeiten die deutschen und spanischen Schüler gemeinsam an Projekten rund um das Thema „Zusammenleben in Europa”. Ein Besuch der „Meerbuscher Winterwelt” in Büderich, ein Bowlingabend und ein „Spanischer Abend” im Mataré-Gymnasium sorgen für Auflockerung und Spaß zwischendurch.
Angelika Mielke-Westerlage zeigte sich erfreut über den neuen Kontakt nach Spanien. „Als moderne Europa-Schule ist das Mataré-Gymnasium weltoffen und international ausgerichtet. Persönliche Begegnungen unter den Jugendlichen und das Erlernen der jeweils anderen Sprache sind dabei besonders wichtig.”
Die Jugendlichen hatten bereits im Vorfeld über Mails, das soziale Netzwerk facebook und Whatsapp regen Kontakt zueinander aufgebaut. „Einige hatten noch nie Schnee gesehen, und auch unsere Weihnachtsbräuche wirken auf manche schon exotisch”, so Mataré-Schulleiter Christian Gutjahr-Dölls. „Insofern war der Besuch zur Weihnachtszeit hier bei uns für die Spanier besonders spannend.”
Er hofft, dass sich zwischen seiner Schule, den Jugendlichen und ihren Familien ein spannender Austausch mit lang währenden Kontaten entwickelt. Im Rahmen dessen soll der Spanisch-Unterricht am Mataré-Gymnasium systematisch ausgebaut und künftig schon in unteren Klassen angeboten werden. Der Gegenbesuch der Meerbuscher in Valencia ist für April 2015 geplant.