Kaarst – Zur Dokumentation des Fluglärms sind die Flughäfen in Deutschland gesetzlich verpflichtet, auf dem Flughafen und in dessen Umgebung Messstellen zu betreiben.
Die Veröffentlichung der Messergebnisse auf der Internetseite der Flughafen Düsseldorf GmbH erfolgt leider nicht Zeitnah sondern meist mit einer Verspätung von 3 bis 5 Monaten. Hierdurch können die Bürgerinnen und Bürger sowie die in Kaarst bestehenden Fluglärminitiativen nicht unmittelbar auf die durch Fluglärm verursachten Lärmbelästigungen mit entsprechenden Nachweisen reagieren.
Die Stadt Kaarst hat daher eine eigene Messstation in Betrieb genommen mit der die Belastung der Kaarster Bevölkerung durch den Fluglärm erfasst wird. Die Messwerte werden in Kooperation mit dem Deutschen Fluglärmdienst e.V. (DFLD) auf den Seiten des DFLD veröffentlicht.
Der DFLD ist eine Initiative aus der Region um den Frankfurter Flughafen. Zweck des Vereins ist die Beratung von Fluglärmgeschädigten, sowie die Erstellung, Sammlung, Weitergabe von Informationen zum Thema Fluglärm. Neben den aktuellen Lärmmesswerten können hier auch Tages- und Monatsstatistiken sowie Flugverläufe eingesehen und Fluglärm-Beschwerden abgegeben werden.
Die Messstation der Stadt Kaarst ist seit dem 14.November 2014 in Betrieb. Der Standort befindet sich in einer ruhigen Wohngegend von dem aus alle Flugrouten, die das Gebiet der Stadt Kaarst beeinflussen, ohne nennenswerte Störgeräusche erfasst werden können.