Dormagen – Zu jährlichen Energieeinsparungen von mindestens 294 000 Kilowattstunden und dadurch einer Umweltentlastung um 105 Tonnen Kohlendioxid wird das Projekt Ökoprofit in Dormagen führen.
Seit Mai 2014 sind zehn örtliche Unternehmen an dieser gemeinsamen Initiative von Land und Stadt beteiligt. Insgesamt 31 Einzelprojekte wurden dabei bereits entwickelt. In einer Halbzeitbilanz stellten die Firmenvertreter jetzt gemeinsam vor, was sie bereits erreicht haben und welche Schritte sie noch planen. „Neben beeindruckenden Zahlen zeigte die Präsentation vor allem, dass alle Teilnehmer vom Sinn des Projektes überzeugt sind und zum Teil jetzt schon erheblich von ihm profitieren“, resümiert Bürgermeister Erik Lierenfeld.
Themen-Workshops und Audits vor Ort machten den Unternehmern und ihren Mitarbeitern bewusst, dass auch scheinbar unbedeutende Maßnahmen oft schon messbare finanzielle Effekte bringen können. „Gerade das ist der Leitgedanke von Ökoprofit – durch umweltbewussteres Wirtschaften die Betriebskosten senken und davon direkt finanziell zu profitieren“, erläutert der städtische Klimaschutzbeauftragte Dennis Fels.
Dass bei Energiesparprojekten auch das sprichwörtliche Kleinvieh Mist machen kann, erkannten etwa das Hackenbroicher Logistikunternehmen EMS GmbH und die Taxi Hillmann GmbH. Durch ein Öko-Fahrtraining soll hier der Kraftstoffverbrauch in Lkw und Bussen reduziert werden. Die Masse macht es: „Was die Senkung des Dieselverbrauchs von 30 auf 28 Liter pro 100 Kilometer auf der 5 000 Kilometer langen Strecke von Dormagen nach Istanbul und zurück an jährlicher Kostenersparnis bedeutet, können wir uns bei EMS im Kopf ausrechnen“, sagt Büroleiter René Schneider. „Die Investition von 5.300 Euro in ein Fahrtraining wird sich bei uns nach einem Jahr schon bei einer Dieseleinsparung von zwei Prozent amortisieren“, pflichtet ihm Taxi-Hillmann-Geschäftsführer Kai-Uwe Harth bei.
Eine bewährte Maßnahme, wie sie die Blisterzentrum GmbH & Co. KG mit der Sonnenapotheke sowie die Rhein-Apotheke umsetzen, ist die Umrüstung auf die Energie sparende LED-Beleuchtungen. Im Rahmen von Ökoprofit stehen noch zwei weitere Workshops und zusätzliche Vor-Ort-Beratungen auf dem Programm. Nach den für März 2015 geplanten Abschlussprüfungen werden die Unternehmen zertifiziert und im Mai öffentlich ausgezeichnet.
Das Ökoprofit-Projekt wird von der Stadt Dormagen und den teilnehmenden Unternehmen finanziert. 80 Prozent des städtischen Anteils fördert dabei das Land NRW. Zu den beteiligten Unternehmen gehören auch die ppm planung + projekt management GmbH, die Stadtmarketing- und Verkehrsgesellschaft Dormagen, die evd energieversorgung dormagen, das Fitnessstudio Shinto sowie der städtische Eigenbetrieb Dormagen und die Technischen Betriebe Dormagen. Sie tragen die Beraterkosten in Höhe von 2 500 bis maximal 9 000 Euro (je nach Mitarbeiterzahl) und finanzieren ihre Investitionen.