Dormagen – Ein Musik-Kabarettabend mit zwei außergewöhnlichen Künstlerinnen erwartet die Besucher im neuen Jahr in der Kulturhalle an der Langemarkstraße.
Das städtische Kulturbüro konnte für Freitag, 17. April, um 20 Uhr die „Queenz of Piano” verpflichten. Erstmals kommen auf der Bühne dann gleich zwei Flügel zum Einsatz. Anne Folger und Jennifer Rüth entlocken ihren Instrumenten Töne, von denen niemand ahnen würde, dass sie in einem Klavier stecken. So werden die Flügel mit ihren Holzteilen zu Percussions. Auf den Saiten spielen die Künstlerinnen auch mit Plektren und sorgen so für rockige Gitarrenriffs. Vom Cembalo bis zur Bouzouki und vom chinesischen Gong bis zur alpenländischen Zither verwandeln sie das Piano klanglich in unterschiedlichste Instrumente. Sie selbst sprechen von einer „nie dagewesenen Art des Klavierspiels“. Stilistisch reicht das Programm von Klassik bis zu Pop und von Filmmusiken bis zum Sirtaki.
Doch nicht nur musikalisch wird es an dem Abend virtuos. In ihrem neuen Programm „Tastenspiele“ mischen die beiden fernseherprobten Künstlerinnen ihr pianistisches Können mit kabarettistischem Talent und sprühendem Witz. Ebenso selbstironisch wie charmant meistern sie den Spagat zwischen flotter Unterhalbung und anspruchsvoller Musik. Königinnen am Klavier – das sind sie zweifelsohne. Aber mit einem Augenzwinkern und dem Mut zu immer neuen verrückten Experimenten.
Das Kulturbüro bietet dieses kabarettistische Entertainment-Konzert mit Unterstützung des städtischen Büros für Gleichstellungsfragen an. Karten zum Preis von 19,50 Euro gibt es in der City-Buchhandlung an Kölner Straße 58, in der Buchhandlung „seitenweise” an der Kölner Straße 149 und im Kulturbüro an der Langemarkstraße 2–4. Ticketbestellung sind telefonisch unter 02133/257–338 oder per E‑Mail an kulturbuero@stadt-dormagen.de möglich.