Kaarst – Am Sonntag, den 9. November 2014 um 17:00 Uhr führt der Chor der Stadt Kaarst e.V. sein drittes Konzert zum 40-jährigen Chorjubiläum in der Pfarrkirche St. Martinus Kaarst auf.
Auf dem Programm stehen „Moderne Engländer“ u.a. Rutter, Carter, Britten und Elgar. Der Chor der Stadt Kaarst und der Madrigalchor Kaarst werden von Mitgliedern der Niederrheinischen Sinfoniker begleitet.
Das Orchester wird mit 44 Musikern eine beachtliche Größe haben, so werden auch eine Harfe und verschiedenste Percussionsinstrumente zum Einsatz kommen. Als Gesangssolisten wirken Ute Steinhauer (Sopran) und Thomas Iwe (Tenor) mit; an der Orgel spielt Stefan Palm, Konzertorganist und Kantor von St. Marien Neuss. Die Gesamtleitung hat Hans-Michael Dücker.
Das Programm beginnt mit dem Magnificat von John Rutter, der als Erfinder hymnisch-empathischer Kirchengesänge, die u.a. auch bei Hochzeiten im englischen Königshaus den musikalischen Rahmen bildeten, bekannt geworden ist. Das Magnificat bietet einen Wechsel zwischen beschwingten und besinnlichen Sätzen.
Eine Ausnahme bei den Komponisten ist Charles Ives, denn der ist Amerikaner. Dessen Orgelstück Variations on America variiert jedoch in mehreren Sätzen ein so bekanntes englisches Thema, dass dies die Aufnahme ins Programm rechtfertigt. Aus Shakespears Kaufmann von Venedig stammt der Text des Stückes von Ralph Vaughan Williams. Die Serenade to Music beschreibt in satten Chor- und Orchesterklängen die verklärte Schönheit der Harmonie. Die Streicherserenade des jungen Edgar Elgar gehört zu dessen frühesten Kompositionen, gleichwohl gilt sie als „wirklich streicherisch in der Wirkung“.
Texte über das Lob der Menschen, der Tiere und verschiedener Elemente aus dem Book of Common Prayer der Anglikanischen Kirche finden sich in den zehn lautmalerisch Sätzen des Benedicite von Andrew Carters. Mit The Building of the House von Benjamin Britten wird ein wildes und modernes Werk zum Abschluss erklingen. Fehlt noch etwas im Programm? Bei einem englischen Programm darf ein bestimmtes Stück nicht fehlen! Das Publikum darf sich überraschen lassen und ggfs. kräftig mitsingen.
Einen öffentlichen Kartenvorverkauf gibt es nicht. Die Karten können über die Chormitglieder, online unter info@chorkaarst.de bis 08.11.14 oder an der Abendkasse erworben werden. Eintritt 15,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro für Schüler und Azubis, Kinder bis einschl. 4 Schuljahr frei.