Dormagen – Trotz der Wetterkapriolen mit Regen, Hitzewelle und dem Orkan „Ela“ erreichte die Stadt Dormagen in diesem Jahr erneut einen Spitzenplatz bei der Aktion „Stadtradeln“.

Das steht jetzt nach dem Abschluss des Umweltwettbewerbs fest. In der Kategorie „fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner“ landete Dormagen auf Platz sechs in Nordrhein-Westfalen. „Angesichts der widrigen Umstände, die uns im Aktionszeitraum vor Ort im Mai und Juni getroffen haben, ist das ein hervorragendes Ergebnis, auch wenn wir gerne wie im Vorjahr wieder unter den ersten Drei gewesen wären“, sagt der städtische Klimaschutzbeauftragte Dennis Fels.
An der dreiwöchigen Initiative hatten sich rund 400 Dormagener in 40 Teams beteiligt. Insgesamt legten sie dabei eine Strecke von mehr als 110 000 Kilometern zurück. „In der Relation Kilometer pro Einwohner waren wir immerhin doppelt so gut wie Krefeld als Hauptstadt der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte“, schmunzelt der städtische Fahrradbeauftragte Peter Tümmers. Die Kommunen auf den Plätzen eins bis fünf sind alles kleinere Städte, die es bei der Mobilisierung von Teilnehmern im Verhältnis zur Einwohnerzahl leichter haben.
Auch im nächsten Jahr will sich Dormagen wieder am Stadtradeln beteiligen. Veranstaltet wird der Umweltwettbewerb vom europäischen Klimabündnis, dem Dormagen schon seit 1995 angehört.