Neuss – Die Grünanlage an der Ecke Bismarckstraße / Viktoriastraße ist in einem desolaten Zustand. Zwischen den Bänken sprießt hohes Unkraut, die das Beet umfassende Ziegelsteinmauer – ursprünglich die Umrandung eines Sandkastens – zerfällt.
Gras und Gebüsch sind verwahrlost. Selbst Anwohner, die schon seit über 40 Jahren an der Grünanlage wohnen, können sich an keine wesentlichen Arbeiten zur Instandhaltung erinnern.
Auf die schriftliche Bitte der Anwohner an Bürgermeister Napp, sich dieses Problems anzunehmen, antwortete dieser: “Leider ist es … nicht möglich, … [die Grünanlage] in ständiger Pflege zu halten, da dafür die finanziellen und personellen Möglichkeiten fehlen. …
Dies betrifft nicht nur die Grünfläche in der Bismarckstraße, sondern gilt für jeden der kleinen Grünbereiche im rund 100 km2 großen Stadtgebiet.“ Zumindest dem letzten Teil dieser Aussage dürften sich die meisten Neusser anschließen.
Bei einer Ortsbesichtigung der SPD-Stadträte Dr. Holger Hanisch und Michael Ziege in der Bismarckstraße am vergangenen Samstag, den 18.10.2014, berichtete der Anwohner Karl Walter Ackers zudem „ich würde ja Blumen pflanzen, mir ist aber gesagt worden, dass ich das nicht darf“.
Da stellt sich die Frage welche Intention die Verantwortlichen verfolgen, wenn Eigeninitiative seitens der Bürgerschaft, und dies sogar für die Stadt kostenlos, abgelehnt wird.
Michael Ziege: „Wir würden sehr gern auch den Bürgern die Möglichkeit geben, sich für den Erhalt der Grünanlagen in ihrer Nachbarschaft zu engagieren.“ Einen entsprechenden Antrag will die SPD-Fraktion sobald als möglich im Stadtrat einbringen.