Dormagen – Sehr erfolgreich verlief die erste Kinder- und Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Erik Lierenfeld am vergangenen Samstag, den 20.09.2014.
Zehn kleine und junge Gesprächspartner hatten den Weg ins Historische Rathaus gefunden, um dem Bürgermeister ihre kleinen und großen Anregungen und Wünsche direkt mitzuteilen.
Diese Chance nutzten auch die beiden jüngsten Teilnehmer, Leo (5) und Lasse (5), als Bewohner der Kölner Straße. Sie ärgern sich über rücksichtslose Radfahrer in der Fußgängerzone. „Dabei dürfen die da gar nicht fahren”, betont der kleine Leo, der selber bald einmal umgefahren worden wäre.
Miles, Hugo und Julian, Teens im Alter von 14 Jahren, nutzen fast täglich den Skater-Platz in Horrem. Sie wünschen sich eine Angebotserweiterung um einen Dirt-Track, um ihre Fähigkeiten auf dem Skaterplatz trainieren zu können. Das Thema hatten sie bereits für den Sportausschuss vorgetragen. Hier wollten die Mitglieder erst einmal die Erfahrungen aus Grevenbroich abwarten, da es dort bereits einen Biker-Park mit Dirt-Track gibt. Am 9. Oktober wird das Kinder- und Jugendbüro Dormagen dann mit den Dormagener Skatern nach GV fahren und dort die Anlage testen.
Lena und Nina (9 und 6 Jahre alt) äußerten im direkten Gespräch mit dem Bürgermeister ihren Ärger über die Hinterlassenschaften von Jugendlichen, die ihren Schulhof an der Theodor-Angerhausen Grundschule nachmittags und abends nutzen. Oft bleiben Müll und Glasreste zurück.
Für den Bürgermeister und Klaus Güdelhöfer vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Dormagen war der Termin ein sehr wichtiger. Denn beide finden, „dass die Bürgermeistersprechstunde eine tolle Beteiligungsform für die Kinder und Jugendlichen ist und künftig in jedem Quartal stattfinden soll”.