Rhein-Kreis Neuss (ots) – In Neuss-Norf brachen bislang unbekannte Täter zwei Autos auf. Die eine Tat geschah am Samstag (20.9.), zwischen 17:15 und 22:10 Uhr, auf dem Parkplatz einer Golfanlage.
Die Diebe hebelten am Fenster eines silbernen Mercedes 220 CDI bis dieses zerbrach. Aus dem Fahrzeug stahlen sie eine Damenlederjacke. Ebenfalls in Norf machten sich Täter an einem weißen Audi A3 zu schaffen, der in einer Hauseinfahrt auf der Uedesheimer Straße geparkt stand. Irgendwann in den frühen Morgenstunden des Sonntag (21.9.), zwischen 0:00 und 10 Uhr, gelangten die Unbekannten ins Fahrzeuginnere und durchwühlten das Handschuhfach.
Auf einem Hotelparkplatz an der Rheinallee in Neuss schlugen Täter zwischen Samstag (20.9.), 20:30 Uhr und Sonntag (21.9.), 8:25 Uhr, die hintere linke Scheibe eines silbernen Toyotas ein und stahlen neben einem schwarzen Anzug auch ein Sweatshirt mit St. Pauli Aufdruck.
Auch in Grevenbroich waren Autoaufbrecher am Werk. Zwischen Samstag (20.9.), 23 Uhr, und Sonntag (21.9.), 6:30 Uhr, hatten es die Diebe auf das mobile Navigationsgerät aus einem Ford Focus auf der Arndtstraße in Elsen abgesehen, genauso wie in Orken auf der Goethestraße. In der gleichen Nacht, zwischen 22 und 1 Uhr, fiel dort ein Hyundai I 10 Unbekannten zum Opfer.
In Korschenbroich an der Gilleshütte kamen die Täter in den frühen Morgenstunden des Samstag (20.9.), zwischen 0 und 7 Uhr. Sie schlugen eine Seitescheibe ein und entwendeten Werkzeug aus einem VW Transporter.
Zwischen Samstag (20.9.), 15 Uhr und Sonntagmorgen (21.9.) 3:15 Uhr, wurde in Meerbusch-Büderich „Am Dyckhof” die Scheibe eines Audi Q5 eingeschlagen. Als die Fahrzeugeigentümerin zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass ihre Handtasche fehlte, obwohl diese nicht sichtbar hinter der Rückbank gelegen hatte.
In allen Fällen konnten die Täter bisher unerkannt entkommen. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf und sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit den geschilderten Sachverhalten gemacht haben. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131–3000 zu melden.