Rhein-Kreis Neuss – Bis zu 20 000 Gäste werden am Sonntag, 21. September, von 11 bis 18 Uhr auf dem Dycker Feld erwartet.
Beim größten Familienfest im Rhein-Kreis Neuss unter der Schirmherrschaft von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke bringen mehr als 800 Ehrenamtler rund 140 Programmpunkte mit. Bei diesem sechsten Familienfest unter Federführung des Jugendamtes des Rhein-Kreises Neuss ist der Eintritt wieder kostenlos.
Nachdem in den Vorjahren der Drache „Tabaluga” und der Löwe „Oli” zu Gast waren, kommt in diesem Jahr die Maus aus „Der Sendung mit der Maus”. Sie sorgte bereits vor fünf Jahren für Zuschauerrekorde und ist mit ihren Lach- und Sachgeschichten auf der Hauptbühne zu sehen. Begleitet wird sie in diesem Jahr von den Kinderstars Biene Maja und Wickie. Kinder können auf eigenen Aktionsflächen ein Foto mit ihren Stars machen lassen und an Mitmachaktionen teilnehmen.
In Themendörfern gibt es darüber hinaus ein Programm zu den Bereichen Gesundheit, Geschichte, Sport, Landwirtschaft, Familie, Energie, Sicherheit und Kultur. Neben zahlreichen Vereinen sind auch die Städte und Gemeinden aus dem Rhein-Kreis Neuss sowie die Kreisverwaltung mit familienfreundlichen Angeboten vor Ort.
So sorgt der Malteser Hilfsdienst Grevenbroich-Jüchen mit einem Grill- und Getränkestand für das leibliche Wohl und bietet neben einer Fahrzeugausstellung auch eine Anlaufstelle für vermisste Kinder. Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Grevenbroich, ist mit einem Teddykrankenhaus mit Rettungswagen vor Ort, ebenso wie die Pfadfindergruppe Royal Rangers aus der Schlossstadt, der TV Allrath und die WfB Hemmerden. Die Werkstatt für Menschen mit Behinderung stellt Inklusionsangebote vor. Wikingerschiffe werden gebastelt am Stand des Familiennetzwerks Grevenbroich und des Vereins „Sternschnuppen für behinderte Kinder”.
Die Stadt Korschenbroich bietet zusammen mit der Stadt Dormagen im Jugenddorf eine Graffiti-Aktion an. Darüber hinaus stellen sich zahlreiche Korschenbroicher Vereine vor, unter anderem die Aktion Freizeit Behinderter Korschenbroich (AFB), die DJK Kleinenbroich, der Verein Karate Dojo Sandokan, der TV Glehn und der TV Steinforth. Bauer Humpesch reist mit seiner Möhrenschälmaschine an, während der Rubbelrather Ziegenhof Eis und Käse zum Probieren bereit hält.
Auch aus Jüchen sind zahlreiche Initiativen beim Familienfest 2014 dabei. So lädt die Gemeinde Jüchen zum „Aussichtspunkt” ein und stellt ihre Gemeindekindergärten vor. Der ADFC Jüchen ist ebenso vertreten wie der Pfadfinderstamm und die Messdiener Bedburdyck-Stessen, die Edelknaben Gierath-Gubberath-BSV 1930, der SV Bedburdyck, der Senioren-Park carpe diem, die Feuerwehr Gierath, die Dycker Schlossspatzen und mehrere Freundeskreise.
Auch zahlreiche Initiativen aus Neuss beteiligen sich an der Großveranstaltung. So ist der Kinderbauernhof ebenso vor Ort wie das Rheinische Landestheater, die Lebenshilfe Neuss und die Lebenshilfe KiJuZe Allerheiligen. Im Gesundheitsdorf vertreten ist das Lukaskrankenhaus mit dem Baby-Notarztwagen, das Familienforum Edith Stein mit Wickelzelt und Bewegungsangeboten, das St. Alexius /St. Josef Krankenhaus, die Medicoreha Welsink, das Caritas ONS Zentrum und die Initiative Schmetterling. Ebenfalls dabei sind die Neusser Frogs BV Weckhoven, das RC-Car Team Neuss mit einer Offroad-Rennstrecke und die Christengemeinde Neuss.
Beim Familienfest 2014 ist auch das Jugendamt der Stadt Meerbusch vertreten. Angeboten werden ein Filzangebot und eine Bastelaktion zum Thema „Shaun das Schaf”.
Auch die Stadt Dormagen ist bei der Großveranstaltung dabei und lädt zusammen mit der Stadt Korschenbroich zur Graffiti-Aktion ein. Klaus Güdelhöfer von der Dormagener Stadtverwaltung berichtet, dass mehrere Sprayer aus Dormagen vor Ort sind. Ebenfalls beim Familienfest vertreten ist Rommerskirchen. So kommt der „Gänsepeter” mit seiner Geflügelausstellung aufs Dycker Feld. Informationen rund um die Themen Pferde und Voltigieren bringt die Familie Klomfass vom Neu-Hövelerhof aus Rommerskirchen mit. An diesem Stand präsentiert sich der RFVV PSF Gillbach.