Korschenbroich – An 90 Aktions- und Präsentationsständen können die Besucher des diesjährigen Herbstfestes mitmachen oder vorbeischauen.
„Das ist ein neuer Ausstellerrekord für uns“, sagt Organisatorin Stefanie Bössem aus dem Bereich Stadtmarketing im Rathaus. Schon zum neunten Mal präsentiert sie den Veranstaltungsklassiker für die ganze Familie. Von 11 bis 18.30 Uhr steht das Fest im Stadtkern von Korschenbroich rund um St. Andreas allen Besuchern kostenfrei offen. Die örtlichen Einzelhändler unterstützen die Aktion als verlässlicher Partner und öffnen von 13 bis 18 Uhr ihre Geschäfte, um Einheimischen und gerade auch Auswärtigen ihre breite Angebotspalette zu zeigen. Der Händlerverband CityRing Korschenbroich ist Mitveranstalter des Herbstfestes.
Neu 2014: Auch Bücherwürmer kommen auf ihre Kosten. Denn elf Aussteller machen bei dem in das Herbstfest integrierten „Korschenbroicher Büchermarkt“ an der Steinstraße und vor der Alten Schule und plus Lesecafé in der Alten Schule Lust aufs Schmökern. „Dieses neue Zusatzangebot ist in Kooperation mit der Kulturreihe „Korschenbroich liest“ und deren Initiatorin Dr. Rita Mielke entstanden. Es erweitert unsere Palette um eine interessante Facette“, erläutert Bössem.
Die Klassiker, auf die sich die treuen Zuschauer schon freuen, sind wieder dabei: Kinder können kostenfrei auf dem Dampfkarussell fahren. Überhaupt ist der ganze Kirchplatz wieder fest in Kinderhand: Örtliche Kindergärten bieten Spiel- und Mitmachaktionen an, Buttons können hergestellt und Entchen geangelt werden, es gibt einen Pflanztisch für Kinder von Blumen Fragen, am Stand der Messdiener können T‑Shirt bedruckt werden, Edeka bietet Kinderschminken und Torwandschießen an und Familie Dieken ist wieder mit ihrem Keramik Stand vor Ort.
Die Erwachsenen können an 18 Kunsthandwerkständen Schmuck, Mode, Taschen, Mützen und vieles mehr kaufen. Die Glaswerkstatt gibt Einblicke in die Produktion. An zahlreichen Infoständen von Vereinen und Institutionen können sich Korschenbroicher und auswärtige Gäste mehr über Kultur, Sport und soziale Angebote erfahren. Vertreten sind zum Beispiel die Stadtverwaltung und die Azurit-Gruppe, die über das neue Seniorenprojekt an der Friedrich-EbertStraße/Hindenburgstraße informiert.
Das Jugend-Rotkreuz gibt Erste-Hilfe-Tipps. Vereine wie der „Sport Ältere Generation“, der Tauschring, die Geflügelzüchter und die Bienenzüchter gewähren Einblick auf ihr Freizeitangebot. Die Autohäuser Dresen und Heinen zeigen eine Fahrzeugauswahl. Die Polizei ist mit einer mobilen Wache im Stadtkern vertreten, um den Besuchern eine Fahrradcodieraktion anzubieten. Wer nach dem ganzen Schauen etwas Schlemmen möchte, kann sich zwischen 17 Gastronomieangeboten entscheiden.
Während des sechsstündigen Bühnenprogramms zeigen Korschenbroicher Akteure, was sie alles können:
- 12.30 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Heinz Josef Dick mit der SambaTrommlergruppe „Chocobranco”. Chocobranco wird dann an verschiedenen Stellen im Ortskern im Laufe des Tages immer wieder mit südamerikanischen Rhythmen Urlaubsstimmung verbreiten.
- 13.00 Uhr gemeinsamer Chor der St. Andreas-Grundschule und der Maternus-Grundschule
- 13.30 Uhr Big-Band der Jugendmusikschule des Rhein-Kreises Neuss
- 14.20 Uhr Musikschule Schöttke
- 14.45 Uhr Flexx-Fitness
- 15.00 Uhr Bundesschützen-Fanfarencorps Korschenbroich
- 15.30 Uhr Chocobranco
- 16.15 Uhr Pop/Rock Cover-Band „Hands up”