Kaarst – Obst und Gemüse gehören zu einer gesunden Ernährung einfach dazu. Fünf Portionen täglich sollen es sein.
Doch der Obst- und insbesondere der Gemüseverzehr von Kindern liegen deutlich unter der von Fachgesellschaften empfohlenen Menge. Ziel des EU-Schulobst- und ‑gemüseprogramms ist es, mit einer kostenlosen Extra-Portion Vitamine den Kindern Gemüse und Obst wieder schmackhaft zu machen und bereits zu Beginn der Schulzeit ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten nahe zu bringen. Durch die pädagogische Begleitung des Programms sollen die Ernährungskompetenzen der Kinder nachhaltig gefördert werden.
Das lässt sich die EU einiges kosten; insgesamt steigen die Mittel ab 2014 für das Schulobstprogramm von bisher jährlich 90 Millionen Euro auf 150 Millionen Euro. Für das Schuljahr 2014/2015 stehen Deutschland davon pro Schuljahr 22.828.240 Euro zur Verfügung. Schön, dass ein Teil davon ein Schuljahr lang den Kindern der Matthias-Claudius-Schule zu Gute kommt!
Nach erneuter Bewerbung ist es der Matthias-Claudius-Schule gelungen, ab dem Schuljahr 2014/15 in dieses Programm aufgenommen zu werden.
Ab dem 1. September wird jedes Kind an der Schule jede Woche mit jeweils 300 Gramm Obst und Gemüse gefördert. Geliefert wird das saisonale Obst und Gemüse frisch von Bauer Thees aus Tönisvorst.
Die gemeinsame Zubereitung in den jahrgangsgemischten Klassen übernehmen die großen Kinder, die von den „Kleinen“ aber schon tatkräftig unterstützt werden. So erhält jedes Kind täglich frische Vitamine zum Frühstück oder als Mittagssnack.
Ergänzt wird das Programm durch vorgeschriebene begleitende Maßnahmen, wie zum Beispiel Informationsmaterialien, Unterrichtseinheiten, Besuche auf dem Bauernhof oder bei Obstanbaubetrieben.
Mehr Informationen gibt es unter http://www.schulobst.nrw.de/