Dormagen – Für Kinder und Jugendliche bietet Bürgermeister Erik Lierenfeld ab sofort eine eigene Sprechstunde an.
„Wer ein Problem hat, bei dem die Stadt helfen kann, oder eine wichtige Anregung aus dem Blickwinkel der jungen Generation, kann sich gerne an mich wenden“, so der Bürgermeister. Mit seiner Sprechstunde will er Kinder und Jugendliche noch stärker an der Gestaltung ihrer Stadt beteiligen. Vom Zustand der Spielplätze über das Angebot in den Jugendzentren bis hin zu Gefahrenstellen auf dem Schulweg kann es dabei um ganz unterschiedliche Themen gehen.
Die Sprechstunde beim Bürgermeister ergänzt andere Beteiligungsmöglichkeiten wie das Dormagener Kinderparlament oder die Kontaktangebote des städtischen Kinder- und Jugendbüros über das Internet. Der erste Termin ist am Samstag, 20. September, von 11 bis 13 Uhr im Trauzimmer des Historischen Rathauses. Anmeldungen zu der Sprechstunde nimmt das Büro des Bürgermeisters telefonisch unter 02133/257–223 entgegen.

Auch ein eintägiges „Bürgermeister-Praktikum“ bietet Erik Lierenfeld für Kinder und Jugendliche an. Sie können ihn an einem normalen Arbeitstag zu seinen Terminen begleiten und hautnah miterleben, wie über wichtige Belange für die Stadt beraten und entschieden wird.
Die ersten „Bürgermeister-Praktikanten“ waren jetzt Kevin Marchewka und Sven Meletzki von der Realschule Hackenbroich. Sie hatten den Verwaltungschef beim Dormagener Firmenberufsparcours kennengelernt und ihn spontan gefragt, ob sie nicht einmal ein Praktikum bei ihm machen könnten.
„Die Idee fand ich so toll, dass ich daraus gern eine Dauereinrichtung machen möchte. Denn auch ich lerne aus solchen Begegnungen mit Jugendlichen“, so der Bürgermeister. „Man fragt sich immer, was ein Bürgermeister überhaupt so macht. Deshalb war es spannend, einmal in den Beruf hineinzuschnuppern und bei den vielen Terminen dabei zu sein“, sagt der 15-jährige Kevin. Interessenten für ein Bürgermeister-Praktikum sich mit einem Bewerbungsschreiben per E‑Mail an erik.lierenfeld@stadt-dormagen.de wenden.