Korschenbroich-Kleinenbroich – Zu Beginn des neuen Schuljahres legen Schülerinnen und Schüler ihren Schulweg vermehrt mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurück.
Dabei können unterschiedlichste Gefahrensituationen auftreten. Kraftfahrer müssen sich grundsätzlich darauf einstellen, dass Kinder sich im Straßenverkehr nicht regelkonform und situationsgerecht verhalten, und ihre Fahrweise anpassen.
Ein großes Gefahrenpotential für die jungen Verkehrsteilnehmer beinhaltet der sogenannte „Tote Winkel“. Die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Neuss führen hierzu eine Aufklärungsaktion durch.
An einem amerikanischen Truck, dem sogenannten „TIMO-Truck“, demonstrieren die Verkehrssicherheitsberater anschaulich das Problem „Toter Winkel“. Die Aktion richtet sich an jeden der daran Interesse hat.
Auch die Schüler der nahegelegenen Schulen erhalten die Gelegenheit den „TIMO-Truck“ mit seinen toten Winkeln zu erkunden. Mit einer Plane veranschaulichen die Verkehrssicherheitsberater das Problem.
Mehr Bilder in der Galerie
Eine ganze Gruppe von Schülern stellt sich auf die Plane, die rechts neben dem Truck ausgelegt wird und den toten Winkel markiert. Auf diese Fläche passen bis zu 30 Kinder. Anschließend klettern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einzeln in das Führerhaus, und stellen fest, dass sie im Außenspiegeln die Schüler auf der Plane nicht sehen können.
Am heutigen Montag, den 01.09.2014, hatten Schüler der Realschule Kleinenbroich, Dionysiusstraße, die Möglichkeit den "Toten Winkel" selber zu erleben.