Meerbusch – Zu einem ersten Gedankenaustausch kam Bürgermeisterin Angelika Mielke-Westerlage jetzt mit dem Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling (CDU) zusammen.

Gesprächsthemen waren unter anderem das laufende Verfahren zur Standortsuche für den Stromkonverter. Bekanntlich entscheidet der Bundestag im Rahmen des Bundesbedarfsplans über den Standort.
Zudem drehte sich das Gespräch um die Kommunalfinanzen – dies vor allem vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Bund und Land seit Jahren ohne ausreichende Finanzierung Aufgaben an die Kommunen delegieren. Ein aktuelles Beispiel: Auch Meerbusch sieht sich derzeit mit einer steigenden Anzahl von unterzubringenden Asylbewerbern – teilweise auch aus sicheren Drittstaaten – konfrontiert. Heveling sagte zu, das Thema für weitere Gespräche mit nach Berlin zu nehmen.
Vor allem aber ging es bei dem Treffen im Rathaus um Möglichkeiten, den lang ersehnten Bau der Bahnunterführung in Osterath entschlossener voranzutreiben. Heveling erklärte, baldmöglichst ein Gespräch mit Verantwortlichen der Netz AG der Deutschen Bahn zu vermitteln. Dabei soll der Dringlichkeit des Vorhabens aus Meerbuscher Sicht nochmals Nachdruck verliehen werden.
Hintergrund: Im Planverfahren zum Bau der Unterführung Osterath ist aus Sicht der Stadt leider seit über einem Jahr keine Bewegung erkennbar. Die Aufstellung der Kreuzungsvereinbarung zwischen Land, Bahn und Stadt, die noch den langen Weg der Genehmigung über das Eisenbahnbundesamt bis hin zum Vorstand der Bahn gehen muss, ist noch nicht annähernd abgeschlossen. „Irgendwelche perspektivischen Aussagen über den Baubeginn wären deshalb nach derzeitigem Sachstand rein spekulativ”, so Angelika Mielke-Westerlage. Dieser Zustand sei nicht haltbar und auch vor den Menschen in Osterath nicht länger zu vertreten. Die Stadt Meerbusch hat ihre Hausaufgaben für das Großprojekt längst gemacht. Die Planung für den Unterführungskreisel zwischen Meerbuscher – und Strümper Straße sowie für die Gestaltung des Bahnhofsumfeldes liegen seit Jahren fertig in der Schublade.