Meerbusch-Ossum – Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute gegen 17:50 Uhr auf der Bismarckstraße (K1), in Höhe Ossum. Aus bisher ungeklärter Ursache wurde eine Fußgängerin, mit ihrem Fahrrad, beim überqueren der Bismarckstraße von einen PKW erfasst und dabei schwer verletzt.
Ein PKW befuhr die Bismarckstraße in Richtung Lank-Latum. In Höhe "Ossum" beabsichtigte zur gleichen Zeit eine Fußgängerin, mit ihrem Fahrrad schiebend, die Straße zu überqueren. Im Verlauf kam es zu einem Zusammenprall zwischen dem PKW und der Fußgängerin. Diese wurde schwerst verletzt, Lebensgefahr kann nicht ausgeschlossen werden, und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht werden.
Der PKW geriet ins Schleudern und prallte im weiteren Verlauf gegen zwei Bäume. Zu Verletzungen des Fahrers gibt es bisher keine Informationen. Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsmittel auf. Zur Unfallaufnahme wurde die Bismarckstraße voll gesperrt. Es kann nur zu geringen Verkehrsbehinderungen. Betroffen von der Sperrung war die Buslinie 839. Die K1 ist Stand 20:20 Uhr noch immer gesperrt.
Meerbusch (ots) - Am Freitag, den 15.08.2014, gegen 17:50 Uhr, wurde eine 62-jährige Frau aus Meerbusch bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt.
Nach ersten Ermittlungen befuhr ein 20-jähriger aus Meerbusch mit seinem PKW die Bismarckstraße aus Richtung Bösinghoven kommend in Richtung Lank. Die 62-jährige war mit dem Fahrrad unterwegs und wollte anscheinend von der Talstraße kommend die Bismarckstraße queren. Dabei soll sie von ihrem Fahrrad abgestiegen sein und es geschoben haben.
Der 20-jährige konnte trotz Vollbremsung und einem Ausweichmanöver nach links eine Kollision nicht verhindern. Die Frau wurde durch die Luft geschleudert und erlitt schwere Kopfverletzungen. Sie wurde nach notärztlicher Versorgung am Unfallort, an der auch ein Rettungshubschrauber beteiligt war, mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht; Lebensgefahr kann nicht ausgeschlossen werden.
Der PKW kollidierte nachfolgend noch mit zwei Bäumen. Der 20-jährige Fahrer wurde dadurch ebenfalls leicht verletzt, konnte aber nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden.
Für die Unfallaufnahme musste die Unfallörtlichkeit bis ca. 20:45 Uhr gesperrt werden. Zur fotografischen Beweissicherung wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt.