Jüchen – Die Buchreihe zur Geschichte der Gemeinde wird fortgeführt. Am Dienstag, den 26. August, 18.00 Uhr, wird Bürgermeister Harald Zillikens das Buch von Dr. Jürgen Kiltz „Straßen‑, Gassen‑, Wege- und Hausnamen in der Gemeinde Jüchen” im Foyer der Ganztagshauptschule Hochneukirch, Mühlenstr. 19 vorstellen.
Im Anschluss wird der Autor über das Werk referieren. Zu der Buchpräsentation sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sowie alle Interessierten herzlich eingeladen.
Außerdem wird der Autor am Montag, den 1. September 2014, 18.00 Uhr, in der Karl-Justen Halle, Bedburdyck, In der Bausch 3–7, und am Dienstag, den 9. September 2014, 18.00 Uhr, im Ratssaal des Hauses Katz, Jüchen, Alleestraße, einen Vortrag über jeweilige örtliche Besonderheiten in der Straßennamensgebung halten.
Den Schwerpunkt des umfangreichen Buches bilden die beiden Kapitel über die heutigen Straßennamen in der Gemeinde. Jeder Straßenname wird in Hinblick auf seine Entstehung, Bedeutung und etwaige Besonderheiten vorgestellt. Die Neuerscheinung ist aufgrund des zahlreich ausgewerteten Materials ein großer Gewinn für jeden an der Geschichte der Gemeinde interessierten.
Der Verfasser des Buches, Dr. Jürgen Kiltz, wurde im Jahre 1947 in Düsseldorf geboren und ist seit 2000 in Jüchen wohnhaft. Er promovierte im Jahre 1977 an der Universität Düsseldorf im Fach Romanische Philologie und war von 1978 bis 2013 im Schuldienst tätig, zuletzt an einem Neusser Gymnasium. Dr. Kiltz hat mit diesem Werk über die Straßennamen in der Gemeinde bereits sein zweites Buch vorgelegt. Im vergangenen Jahr wurde in der Reihe der Geschichte der Gemeinde Jüchen seine Publikation „Die Ortschaft Jüchen auf Ansichtskarten veröffentlicht”. Wegen der großen Nachfrage ist das Buch bereits in zweiter Auflage erschienen.
Herausgeber des Buches ist der Förderverein des Gemeindearchivs Jüchen. Finanziell unterstützt wurde der Förderverein durch die Sparkasse Neuss und den Kreisheimatbund Neuss. Die Auflage beträgt 200 Exemplare.
Während der drei Veranstaltungen besteht die Gelegenheit, die neue Publikation für 25 € zu erwerben. Ab dem 26. August ist diese dann auch im Gemeindearchiv und im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich.