Jüchen – Für das Ausbildungsjahr 2014 hat die Gemeinde Jüchen bereits im Sommer 2013 insgesamt zwei Ausbildungsstellen in den Ausbildungsberufen Gemeindeinspektoranwärter/in und Verwaltungsfachangestellte/r ausgeschrieben.
Im Rahmen der Ausschreibung konnte sich die Verwaltung über knapp 210 Bewerbungen freuen. Grund der Vielzahl von Bewerbungen war sicherlich der doppelte Abiturjahrgang.

Bürgermeister Harald Zillikens begrüßte die neuen Auszubildenden im Rathaus der Gemeinde Jüchen. Beginn der Ausbildung ist offiziell am 1. September 2014.
Im Auswahlverfahren für die Ausbildungsstelle als Gemeindeinspektoranwärterin (Beamtin des gehobenen nichttechnischen Dienstes) fiel die Wahl auf Nadine Mausolf, die Ihre Ernennungsurkunde erhielt und vereidigt wurde. Ihre Ausbildung bei der Gemeinde Jüchen wird durch ein berufsbegleitendes Studium zum Bachelor of laws an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW ergänzt und dauert drei Jahre.
Lukas Bättgen unterschrieb seinen Ausbildungsvertrag bereits Ende letzten Jahres. Er beginnt seine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter in Jüchen zunächst im Amt für Finanzen. In seiner dreijährigen Berufsausbildung wird er außerdem die Bereiche Personal und Organisation sowie die Ordnungs- und Sozialverwaltung kennenlernen. Der Fachunterricht wird im Wesentlichen am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Düsseldorf vermittelt.
Neben den beiden neuen Gesichtern im Rathaus, wird Michaela Schröer im Rahmen des Aufstiegs vom mittleren in den gehobenen nichttechnischen Dienst wechseln. Michaela Schröer war bislang im Steueramt der Gemeinde tätig. Sie besucht ab 1. September 2014 gemeinsam mit Nadine Mausolf die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und erhält nach drei Jahren ihre Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst.
Auch im Jahre 2015 bietet die Gemeinde Jüchen Ausbildungsplätze zur/zum Gemeindeinspektoranwärter und zur/zum Verwaltungsfachangestellten an. Die Bewerbungsfrist für beide Stellen endet am 7. August 2014.