Dormagen – Im Lernpatenprojekt der gemeinnützigen Dormagener Sozialdienst GmbH (DoS) sind inzwischen 16 Frauen und Männer als Lerntrainer aktiv.
„Es ist bewundernswert, wie sich Ehrenamtler hier um Kinder und Jugendliche kümmern und dabei nicht nur die Schulnoten, sondern die ganze Persönlichkeit im Blick haben”, bedankt sich Geschäftsführer Gerd Trzeszkowski. Für die Trainer ist ihre ehrenamtliche Hilfe oftmals keine Einbahnstraße. „Immer wieder berichten die Lernpaten, dass sie von der Jugendlichen auch sehr viel zurückerhalten und eine Bereicherung durch ihre Tätigkeit erleben”, erklärt Projektleiterin Gudrun Freitag. Jetzt werden in Anlehnung an dieses erfolgreiche Projekt weitere ehrenamtliche Paten als Lernbegleiter für Schüler und Schülerinnen der Realschule Hackenbroich gesucht. Benötigt werden vor allem Ehrenamtler mit guten Englischkenntnissen. Die Federführung für dieses Projekt liegt bei der Realschule Hackenbroich.
Aufgabe der Lernpaten ist es, sich mindestens einmal wöchentlich mit den Jugendlichen zu treffen und sie bei der Bewältigung der schulischen Herausforderungen an die Hand zu nehmen. „Oft fehlt es Kindern und Jugendlichen heute an der verlässlichen Unterstützung durch Erwachsene, die für sie Zeit haben. Wenn eine solche Unterstützung vorhanden ist, kann dies den Schülern eine enorme Sicherheit und neuen Mut und Motivation beim Lernen geben”, erläutert Gudrun Freitag.
Jedes Kind lernt in seinem eigenen Tempo. Dieser Tatsache will das Projekt mit einem individuellen Betreuungsansatz gerecht werden. Die Arbeit der Lernpaten sollte nach Möglichkeit schon gleich nach den Sommerferien beginnen, damit die Jugendlichen im neuen Schuljahr von Beginn an gefördert werden und nicht erst dann, wenn es zu weiteren negativen Erlebnissen in der Schule gekommen ist.
Interessenten, die auf der Suche nach einem sinnvollen ehrenamtlichen Einsatzfeld sind, können sich bis zum Ende der Sommerferien bei Gudrun Freitag telefonisch unter 02133/257–391 oder per E‑Mail an gudrun.freitag@dormagener-sozialdienst.de melden. Danach steht die Schulleitung der Realschule Hackenbroich unter der Telefonnummer 02133/26 20 90 gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.