Dormagen – „Von Göttern und Menschen”: Stars der Alten Musik zu Gast in der Knechtstedener Basilika Start des Kartenvorverkaufs ab 1. Juli /Neun Konzerte und Rahmenprogramm mit neuen Formaten.
Es geht um Gott und die Welt: An zehn Festivaltagen lotet das 23. Festival Alte Musik Knechtsteden vom 19. bis 28. September das weite Feld zwischen Göttlichem und Allzumenschlichem aus. Intendant Hermann Max lädt wieder in die romanische Basilika des Klosters Knechtsteden zwischen Köln und Düsseldorf zu neun Konzerten und einem großen, neu konzipierten Rahmenprogramm ein, das Menschen und Musik näher zusammenbringen will.
Neu in diesem Jahr: Alle Konzerte werden von Einführungen in lockerer Gesprächsatmosphäre begleitet, die allen Interessierten schon vorab Wissenswertes durch Musiker und Wissenschaftler vermitteln wollen.
Programmbegleitend werden außerdem zusammen mit dem Zentrum für Alte Musik Köln an drei Tagen musikalische Symposien veranstaltet, die Musik und Diskussionsbeiträge von Wissenschaftlern und Musikern in der Kölner Fritz Thyssen Stiftung am 20., 22. und 27. September zusammenbringt.
Zum Rahmenprogramm zählt auch in diesem Jahr wieder das „Junge Festival” für Kinder und Jugendliche unter dem Motto „Viva Italia” am Samstag, 20.09., von 10 bis 18 Uhr mit Kinderkonzert und ganztägigem Programm auf dem Gelände des Klosters Knechtsteden. Die traditionelle kulinarisch-musikalische „Landpartie” findet am Sonntag, 21.09. im Innenhof des Kreuzgangs der Klosterbasilika statt.
Das Festival Alte Musik Knechtsteden findet zum 23. Mal in Folge statt und wird seit 1992 von seinem Gründer Hermann Max geleitet, dessen Einspielungen mit seinen Ensembles höchste nationale und internationale Auszeichnungen erhielten.
Veranstaltungsdetails:
- Veranstaltung: Festival Alte Musik Knechtsteden,
- Künstler und Termine: s. Programm
Veranstaltungsorte:
- Kloster Knechtsteden: Winand-Kayser-Straße /Klosterstraße, 41540 Dormagen
- Kreismuseum Zons: Schloßstraße 1, 41541 Dormagen
Symposien: Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13–15, 50672 Köln (in Kooperation mit dem ZAMUS Köln)
Weitere Informationen: www.knechtsteden.com – Geschäftsstelle: Tel.: 02133–210992, altemusik@t‑online.de
Karten: Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Highlights 2014 sind z.B.:
- Konzert mit dem Ensemble Armarcord, international gefeiertes a‑capella-Quintett aus Dresden: Die „Großen Fünf”, mehrmalige ECHO-Klassik Preisträger und „Olympiasieger” kommen nach Dormagen. 23.09., 20:00h http://www.amarcord.de/
- Eine historisch „entstaubte” Inszenierung des Mendelssohn-Elias mit Gesten und Masken (Hermann Max & Rheinische Kantorei /Das Kleine Konzert). Eine Begleitung der Probenarbeit der Inszenierung ist nach Absprache möglich. 19.09., 20:00
- Gregorianische Nacht in der Basilika mit dem Ensemble Officium, 20.09., 20:00h
- Kantatenprogramm mit Dorothee Mields /Ensemble Harmonie Universelle am 26.09.
- „Landpartie” im Kreuzgang der Basilika mit Inszenierung der Madrigalkomödie „Barca di Venezia per Padova”, 21.09., 14:00h
- Kinderfest „Junges Festival” mit Barocktanz-Aufführungen Dormagener Schüler, Luftballonfliegen; 20.09., 11:00h – 17:00h