Dormagen – An der Musikschule Dormagen begann seine Karriere, die ihn als virtuosen Saxofonisten mitten ins Herz der deutschen Jazz-Szene katapultierte.
Als Fünfjähriger nahm Jens Böckamp erstmals an einem musikalischen Früherziehungskurs teil und kam dann über Blockflöte und Klarinette zu dem Instrument, das er heute auf vielen berühmten Bühnen wie etwa bei den Jazz-Festivals in Montreux und Avignon oder auch den Hildener Jazz-Tagen spielen darf. Seine Liebe zu dieser Musikrichtung entdeckte er im Unterricht bei Klaus Jakobi. Dieser erkannte sein Talent sehr früh und brachte ihn in die Bigband der städtischen Musikschule. „Da hat es angefangen und ich habe Feuer gefangen“, erzählt Böckamp.
An der Musikhochschule in Köln und der Sibelius Akademie in Helsinki studierte er Saxofon und Komposition. Er wurde Mitglied im Jugendjazzorchester NRW, dann auch im Bundesjazzorchester und konnte sich später mit eigenen Ensembles wie dem „Flow-Quartet“ oder dem „Subway Jazz Orchestra“ einen Namen erspielen. Seit kurzem besitzt er sogar ein eigenes Musik-Label. Mit Jazz-Größen wie Kenny Wheeler, John Taylor, Hiram Bullock oder auch der Peter Herbolzheimers Masterclass Big Band konnte er bereits zusammenarbeiten.
Jetzt kehrt Böckamp im Alter von 28 Jahren als Lehrer an die Musikschule Dormagen zurück. Ab September wird er hier Saxofon und Klarinette unterrichten. „Ich freue mich sehr darauf, als Dozent mein Wissen an den Musiknachwuchs meiner Heimatstadt weiterzugeben“, sagt er. Auch Musikschulleiterin Bärbel Hölzing begrüßt den ehemaligen Schüler, der es als Solist weit gebracht hat, gern in ihrem Kollegium. Immer dienstags wird Böckamp in Dormagen unterrichten. In seinen Kursen sind noch einige Plätze frei, nähere Info telefonisch unter 02133/257–267.