Grevenbroich – Als gemeinsame Aktion bietet die EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mit ihrer Tochtergesellschaft NOEX eine Sammlung von Elektroaltgeräten an weiterführenden Schulen an.

In Deutschland werden jährlich ca. 1,8 Millionen Tonnen Elektrogeräte verkauft. Das sind 22 Kilogramm Telefone, Computer, Fernseher, Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Spielzeuge und anderes mehr je Einwohner. Die Tendenz ist steigend. Damit nimmt die Menge ausgedienter Elektrogeräte zu. In deutschen Haushalten liegen schätzungsweise 72 Millionen ausgemusterte Mobiltelefone neben vielen anderen Altgeräten ungenutzt herum. Hier schlummern wertvolle Ressourcen. Weitere 1 bis 2 kg Elektrogeräte je Einwohner gelangen jährlich in den Hausmüll. Damit geraten gefährliche Stoffe, darunter PCB oder Kadmium, in den falschen Stoffstrom, während wertvolle Stoffe, bis hin zu Gold, Platin und Kupfer, verloren gehen.
Mit ihrer Informationskampagne und dem Sammelangebot in 240-Liter Tonnen möchten EGN und NOEX diese Schätze aus den Elektroaltgeräten heben. Gemeinsam mit der Deutschen Umwelt-Aktion (DUA) wird eine Unterrichtseinheit (Doppelstunde) zum Thema Recycling von E‑Schrott konzipiert. Ein Unterrichtsfilm der Reihe Quarks und Co. sowie ein Gewinnspiel für die Schüler runden die Aktion ab.
Alle Schulen aus Grevenbroich, die an der Sammlung interessiert sind, melden sich bitte bei der NOEX in Grevenbroich unter 02181–696112.