Rhein-Kreis Neuss – Dank, Anerkennung und schöne Erinnerungen an ein großes sportliches Ereignis standen im Mittelpunkt eines Empfangs.

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke hatte heimische Sportlerinnen und Sportler der Nationalen Special Olympics und ihre ehrenamtlichen Betreuer ins Kreishaus Grevenbroich eingeladen. Bei den Spielen vom 19. bis 23. Mai in Düsseldorf haben rund 4.800 Athletinnen und Athleten mit geistiger oder mehrfacher Behinderung mit Leistung und Lebensfreude begeistert – darunter über 80 aus dem Rhein-Kreis Neuss.
Unter dem Motto „Gemeinsam stark” waren die Special Olympics-Teilnehmer – unter ihnen auch „Unified-Partner” ohne Behinderung – in 18 Sportarten plus wettbewerbsfreiem Angebot angetreten. „Die Special Olympics sind gelebtes Miteinander und ein leuchtendes Beispiel für ehrenamtlichen Einsatz”, betont Petrauschke, der auch die Bedeutung des Sports als Beitrag zur Inklusion hervorhebt: „Sportliche Erfolge geben Selbstbewusstsein und die Anerkennung in der Gemeinschaft fördert die gesellschaftliche Teilhabe.”