Neuss-Weißenberg – (Feuerwehr) In einem zweigeschossigen Mehrfamilienhaus kam es in der Küche der Erdgeschosswohnung zu einem Vollbrand. Die vor der Feuerwehr eintreffenden Polizeibeamten retteten die Bewohnerin aus ihrer Wohnung.
Dabei zogen sich die Beamten eine Rauchgasintoxikation zu. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Bewohnerin bereits durch die Polizei aus ihrer Wohnung gerettet. Weiter Personen waren nicht betroffen.
Das Feuer wurde von zwei Trupps unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht. Alle Wohnungen und der Treppenraum des Wohnhauses wurden kontrolliert und anschließend entraucht.
Die Bewohnerin und ein Polizeibeamter wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation vom Rettungsdienst versorgt und anschließend zur weiteren Behandlung in Neusser Krankenhäuser gebracht.
- Eingesetzte Einheiten: Löschzug 10 (hauptamtlich), Löschzug 19 (Furth)
- Anzahl FW-Kräfte im Einsatz: 10
- Weitere Einheiten: Polizei, 2 Rettungswagen sowie ein Notarzt
- Einsatzleiter: Heinrich Lambertz
Neuss-Weißenberg (ots) - Am Donnerstag (26.6.), gegen 3:55 Uhr, erhielten Polizei und Feuerwehr einen Einsatz zum Weißenberger Weg. Eine Zeugin hatte dort den Brand einer Nachbarwohnung gemeldet.
Als die Polizei an dem Mehrfamilienhaus eintraf, brannte die Küche einer Erdgeschosswohnung in voller Ausdehnung. Da die Polizeibeamten feststellten, dass sich in der Wohnung noch eine offensichtlich leblose Person befand, entschlossen sie sich, die Räumlichkeiten zu betreten und die Frau ins Freie zu bringen. Kurz darauf trafen Feuerwehr und weitere Rettungskräfte ein.
Die schwer verletzte 51-Jährige wurde nach medizinischer Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Personen hatten sich offensichtlich nicht in der Wohnung befunden.
Ein Polizeibeamter wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert, konnte jedoch zwischenzeitlich wieder entlassen werden. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Angaben zur Brandursache können derzeit noch nicht gemacht werden.