Jüchen – In diesem Jahr findet der Tag der Architektur in Nordrhein-Westfalen am 28. und 29 Juni statt.
Am letzten Wochenende im Juni bieten Architekten, Bauherren und Nutzer erneut Führungen durch ausgewiesene Werke zeitgenössischer Architektur an, die sonst nicht oder nur eingeschränkt der Öffentlichkeit offen stehen. Zu besichtigen sind die unterschiedlichsten Objekte aus den Bereichen Hochbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung. Die verschiedenen baulichen Stationen sind in ein vielfältiges Rahmenprogramm eingebettet, das aus Ausstellungen, Filmvorführungen, Vorträgen, Bürobesichtigungen und vielem mehr besteht. Es wird von den Länderarchitektenkammern vor Ort organisiert.
An insgesamt 418 Objekten in 166 Städten und Gemeinden des Landes NRW werden die Türen weit geöffnet sein und Architektinnen, Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner dafür sorgen, dass Architekturfreunde und Bauinteressierte eine große Bandbreite neuer und erneuerter Architektur in NRW erleben können.
Architekten und Bauherren laden gemeinsam Interessenten ein, sich die neue Architektur anzusehen und hautnah zu erleben. Insgesamt werden sicherlich wieder bis zu 40.000 Interessierte in NRW den Tag nutzen, um in Wohnhäusern, öffentlichen Gebäuden, Bürobauten und Produktionsstätten einen Blick hinter die Fassaden zu erhalten.
Auch ein Gebäude aus der Gemeinde Jüchen bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, näher unter die Lupe genommen zu werden. Hierbei handelt es sich um einen Umbau an einem EFH in Jüchen-Hochneukirch, Gartenstr. 86, welches vom Architekten Frank Schwinning und Innenarchitekt Ralph Jammers aus Mönchengladbach vorgestellt wird.
Die Besichtigung ist am Sonntag, dem 29. Juni in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr möglich. Die Führung erfolgt im 30-minütigem Rhythmus. Hier besteht die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre ein Gespräch mit den Architekten zu führen.
Alle landesweiten Objekte, die am Tag der Architektur besichtigt werden können, findet man im Internet mit Foto und Kurzbeschreibung und den Besichtigungszeiten unter www.aknw.de.