Dormagen – Schon vor sieben Monaten wurde er bestellt und nach seiner Auslieferung Anfang Juni noch einmal gründlich durchgecheckt.
Auch mit allen nötigen Medikamenten und medizinischer Technik wie dem Beatmungsgerät oder dem EKG-Messgerät musste der neue Rettungswagen dann noch ausgesrüstet werden. Jetzt befindet sich das 168 000 Euro teure Fahrzeug der Feuerwehr Dormagen im Dauereinsatz, um Menschenleben zu retten und Patienten im Notfall schnellstmöglich ins Krankenhaus zu bringen. „Möge es den Dormagener Bürgern gut dienen”, wünschte Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann bei der offiziellen Inbetriebnahme und fügte hinzu: „Den Rettungswagenbesatzungen allzeit gute Fahrt.”
Diesen Wunsch unterstrich auch Feuerwehrleiterin Sabine Voss, denn das Vorgängerfahrzeug erlitt bei einem Verkehrsunfall vor zwei Jahren einen Totalschaden. Zum Glück wurde dabei keiner der Insassen verletzt. Auch ein Gebrauchtfahrzeug, das die Feuerwehr anschließend als Zwischenlösung eingesetzt hatte, ist bei einem Unfall stark beschädigt worden.
„Jetzt sind wir im Interesse der Patienten froh, wieder ein neues Fahrzeug zu haben, denn diese sind technisch ausgereifter und weniger störanfällig”, freut sich Philipp Schröder, zuständig für die Neubeschaffungen bei der Feuerwehr. „Der Fahrzeugtyp ist identisch mit einem schon vorhandenen Rettungswagen, sodass sich die Mitarbeiter hier blind zurechtfinden”, sagt Rettungsdienstleiter Hendrik Elias. Der Rettungswagen – ein Mercedes Sprinter 519 CDI – ist auf der Hauptwache an der Kieler Straße stationiert.