Grevenbroich – Bürgermeisterin Kwasny hatte sich bereits Mitte der Woche bei den Helferinnen und Helfern der Feuerwehr, des THW, der WGV und allen anderen bedankt, die bei der Beseitigung der Sturmschäden professionell geholfen hatten.
„Wir haben die Auswirkungen dieser Naturkatastrophe mit unseren Kräften gut bewältigen können, Menschen sind zum Glück nicht zu Schaden gekommen, Schulen und Kindergärten waren geöffnet und auch der Straßenverkehr war zum großen Teil sichergestellt“, so ihr derzeitiges Fazit. „Wir werden die weiteren Schäden nun sukzessive nach Priorität abarbeiten. Dies wird in unseren Waldgebieten sicher noch längere Zeit dauern. Von daher möchte ich die Bürgerinnen und Bürger noch um etwas Geduld bitten“, so die Bürgermeisterin.
Aufgrund der Sturmschäden bietet die Stadt Grevenbroich in der 26. Kalenderwoche, beginnend ab dem 23. Juni für die Bürger kostenlose zusätzliche Abfuhrtermine für lose Grünabfälle an. Die von den Sturmschäden betroffenen Grundstücke werden nur nach vorheriger Terminvereinbarung vom Entsorger EGN Entsorgungsgesellschaft mbH angefahren. Anmeldungen nimmt die EGN unter der Hotline 0180 /2 30 1450 in der Zeit von Mo-Fr von 8.00 – 17.00 Uhr an. Alternativ können Termine unter der Rubrik: Grünschnitt auch online unter www.entsorgung-niederrhein.de oder über den link auf der Internetseite der Stadt Grevenbroich www.grevenbroich.de (Bürgerservice /Abfallkalender) angefragt werden.
Um eine reibungslose Abfuhr zu gewährleisten, sollte der Baum- und Strauchschnitt gebündelt sein, Bündel und Baumstämme max. Länge 1 m, Baumstämme max. Durchmesser 15 cm, Wurzeln max. Durchmesser 10 cm, lose Grünabfälle in Säcken oder Kartons bereitgestellt werden. Die Säcke oder Kartons bleiben vor Ort zurück, werden also nur ausgeleert.
Im Weiteren nimmt die Stadt ab Montag, 16.Juni 2014 unter der Rufnummer 608–441 zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung alle Sturmschäden entgegen, die von den Bürgerinnen und Bürgern gemeldet werden.