Grevenbroich – „Unser Dorf hat Zukunft“: Das können die Einwohner von Grevenbroich-Allrath ab heute wörtlich nehmen.

Neben dem ersten Platz im gleichnamigen Wettbewerb hat Bürgermeisterin Ursula Kwasny mit dem Regionalleiter Telekom, Region West Gregor Theißen heute stolz ein weiteres Projekt symbolisch in Grevenbroich-Allrath eröffnet:
Die Telekom startet nun mit den Ausbauarbeiten des Telekom-Netzes mit Glasfaser in Grevenbroich im kompletten Vorwahlbezirk „02181“.
„Schnelles Internet ist ein entscheidender Standortvorteil einer Region und der Ausbau wichtig für die Stadt“ betont Bürgermeisterin Frau Kwasny nach jahrelangem Einsatz und Verhandlungen gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Grevenbroich und dem Fachbereich Tiefbau zu diesem Thema.
Grevenbroich gehört damit mit zu den ersten Kommunen, die in das Programm der Breitbandoffensive der Telekom fallen. Insgesamt investiert der Konzern jährlich bundesweit rund 12 Milliarden Euro in den Ausbau.
„Wir treiben die Ausbauarbeiten zügig voran“, sagt Anja Oppermann, kommunale Ansprechpartnerin für den Ausbau der Telekom Deutschland für diesen Bereich. „In Grevenbroich werden rund 50 Kilometer Glasfaserkabel neu verlegt und 126 Netzverteiler aufgebaut oder erweitert. Dabei werden sich die Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger in Grenzen halten. Wir gehen immer in überschaubaren Abschnitten voran.“
Ab Anfang 2015 sollen ca. 20.000 Haushalte je nachdem, wie weit der Kunde vom Schaltgehäuse entfernt wohnt, Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 50 Megabit pro Sekunde (Mbit), mit Hilfe des Vectoringverfahrens bis zu 100 Mbit möglich sein.
Insbesondere aus Allrath und Barrenstein vermehrten sich die letzten Jahre die Nachfragen der Bürger – zum Teil mit Telearbeitsplätzen- nach schnelleren Bandbreiten.