Kaarst – Die Brauchtumsgesellschaft CAROLUS e.V., Kaarst hielt kürzlich in den Räumlichkeiten des PARK INN Hotels in Kaarst ihre jährliche Mitgliederversammlung ab.
Nach Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit der Jahreshauptversammlung durch den Geschäftsführer Eckehard Liebeck erstattete der 1. Vorsitzende Hans-Peter Grabowski Bericht über das abgelaufene Jahr.
Die Gesellschaft fühlt sich nach einem Zuwachs von 18 neuen Mitgliedern (+21%) auf 98 Herren weiter gestärkt.
Die Anerkennung und Unterstützung von Institutionen, Firmen, der Presse, dem Fernsehsender und die Bereitschaft der Vereinsmitglieder, die Gesellschaft CAROLUS materiell und ideell zu unterstützen, ist ungebrochen. Viele Einladungen anderer Vereine und Institutionen, aber auch die Mitgliedschaft im CC Düsseldorf unterstreichen, welche Bedeutung die Gesellschaft CAROLUS mittlerweile hat.
Besondere Hilfe von Außen kommt der Gesellschaft CAROLUS immer dann zu Gute, wenn die Damen zu Veranstaltungen kostenlos den Saal dekorieren und jedes Mal für neue und kreative Überraschungen sorgen.
Das noch kurz vor Weihnachten in den Handel gebrachte Buch „Kaarster Geschichte(n)“ brach monatelang alle Verkaufsrekorde im Kaarster Buchhandel und war Bestseller bis Februar /März 2014. Unterstützt durch verschiedene Lesungen des Autors Hans-Peter Grabowski wurde der historische Brauchtumsschwerpunkt der Gesellschaft CAROLUS noch deutlicher hervorgehoben.
Der Schatzmeister Volker Zachel berichtete über die zufriedenstellende Finanzlage der Gesellschaft CAROLUS, trotz der Kosten für die Herausgabe des neuen CAROLUS-Buches. Als Kassenprüfer bestätigte Franz-Josef Kallen eine ordentliche Buchführung. Die Kassenprüfer Franz-Josef Kallen und Raimund Bialkowski wurden in ihrem Amt bestätigt und nahmen ihre Wahl an.
Der gesamte Vorstand wurde bei eigener Enthaltung entlastet. Danach folgte der Bericht der Arbeitsgruppen Brauchtum durch Harald Oestreich.
Beim Brauchtum konnten besonders die Pflege des Maubis–Brunnens, das Kartoffelfest und die Mitgliedschaft im Verein Brunnenlandschaften Büttgen hervorgehoben werden.
Einen besonderen Platz nahm die Überreichung des CAROLUS – Ehrenbechers an Bürgermeister Franz-Josef Moormann im großen Saal des Park Inn Hotels ein. Es war nicht nur eine sehr gelungene Veranstaltung, sondern hatte auch ungewöhnlich viel Öffentlichkeit. Viele geladene Prominente beglückwünschten den Geehrten und die Gesellschaft CAROLUS überprüfte mit zwei Bühnenaktionen die Hobbys unseres Stadtoberhauptes. Zusammen mit dem Shanty-Chor Neuss sang unser Bürgermeister solo und im Chor und baute zusammen mit dem Team Tischlerei Hermans eine riesige Holzeisenbahn unter dem Applaus des begeisterten Publikums zusammen.
Danach spendete CAROLUS zusammen mit Tischler Hermans diese Eisenbahn dem Bürgermeister mit der Auflage, diese an einen Kaarster Kindergarten zu verlosen. Dieses geschah mittlerweile unter großer Aufmerksamkeit von Presse und Fernsehen an den heilpädagogischen Lukas-Kindergarten Holzbüttgen.
CAROLUS ist stolz und dankt für so viel Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Elferratspräsident Karsten Kremser berichtete zuletzt über die Gruppe CAROLUS Elferrat.
Karneval begann mit dem Monturappell des Elferrates, und endete am Aschermittwoch mit dem Hoppedizbegräbnis. Zwischendurch fand der Galaball im Karneval unter dem Motto „CAROLUS Narrenschiff“ statt.
Trotz tollem Programm und einem großartigen Eigenauftritt des Elferrates mit Shanty-Chor Neuss als Back Ground Chor konnte der Saal aufgrund organisatorischer Fehler nicht ganz ausverkauft werden. Die Festgesellschaft erfreute sich jedoch an den tollen Auftritten des Düsseldorfer Prinzenpaares und der Düsseldorfer Prinzengarde Blau Weiß, die Mülhemer aus Köln und eben am Elferratsauftritt..
Die Planungen für 2014/2015 sind im vollen Gange, auch der nächste Ehrenbecher-Empfänger steht bereits fest. Bekanntgabe jedoch erst Anfang Oktober 2014.