Kaarst – Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2014 findet wieder die Auflage von Arbeitplatz Kunst statt.
Über 190 Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Rhein-Kreis Neuss öffnen für interessierte Besucherinnen und Besucher ihre Ateliers für Gespräche und spannende Impressionen. Nutzen Sie die Möglichkeit, den Künstlern über die Schulter zu schauen und nähere Einblicke in ihre Arbeitsweisen zu gewinnen.
Erste Eindrücke von Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler sind auf der Internetseite www.arbeitsplatz-kunst.de zu finden.
Im Kaarster Stadtgebiet öffnen folgende Künstler ihre Ateliers:
Der über die Kaarster Stadtgrenzen hinaus bekannte Maler Walter Urbach (Meisenweg) zeigt neue Arbeiten in Aquarell und Öl zu einem alten Thema: „Papaver“ (Mohn).
Die künstlerische Entwicklung von Heike Plohs (Roseggerstraße) ist autodidaktisch, sowie durch fortlaufende intensive Kurse, Ausbildung und Malreisen geprägt. Das Atelier ist nur sonntags geöffnet.
In ihrem Atelier auf der Danziger Straße zeigt Lilo Jusczyk ihre vielfältigen Collagen, bestehend aus Teilen von Zeichnungen und bedruckten oder bemalten Papieren. Ausserdem entstehen Arbeiten auf Papier mit Pastell oder Öl, die oft noch collagiert werden. Der Inhalt ihrer Bilder läßt der Fantasie viel Spielraum, ist gegenständlich aber immer abstrahiert.
Zu sehen gibt es in der Werkstatt-Galerie von Kuno Weingärtner Kontraste. Der Goldschmied fertigt überwiegend figürliche und florale Schmuckstücke. Weiterhin schafft er Wandobjekte aus Schiefer, Holz und Metallen und malt in Acryl‑, Öl- oder Aquarellfarben.
Die Bilder der Grafikerin Antonia Dombrowsky (Maubisstraße) wollen Spiegelungen sein. Fotomeditationen werden zu Kraftfeldern in unruhigen Zeiten.
Maria Hoeveler ist in einem künstlerisch geprägten Elternhaus, aufgewachsen und hat diese Leidenschaft nie vergessen, seit 2005 wird sie von der Düsseldorfer Künstlerin Elisabeth Mühlen in Acrylmalerei unterrichtet. Sie hat ihr Atelier nur sonntags geöffnet.
Die Eheleute Claudia und Bernd Rick auf dem Hanauer Weg hat schon immer das Spiel des Windes mit scheinbar statischen Dingen fasziniert. Ihre Spielregeln lauten Vielfalt in Gestaltung, Farbe, Material und Verarbeitung, Leichtigkeit und Langlebigkeit unabhängig von der Witterung.
Zum ersten Mal öffnet H.W. Gerresheim sein Atelier auf der Jan-van-Werth-Straße in Büttgen. Frank Theelen zeigt seine Bilder und gibt Einblicke in seine Arbeitsweise in der Buchhandlung am Maubishof.
Öffnungszeiten der Ateliers:
- Samstag, 16.06.2012 13 – 19 Uhr
- Sonntag, 17.06.2012 11 – 18 Uhr
Flyer zum Arbeitsplatz Kunst liegen in allen öffentlichen Kaarster Gebäuden aus oder werden auf Wunsch gerne zugeschickt. Infos unter 02131/987311 oder per Email unter kultur@kaarst.de.