Dormagen – Mit einem selbst entwickelten Material zum Verfüllen von Schlaglöchern gewannen die beiden Dormagener Schüler Jan Gruteser und Christian Hänschke jetzt den zweiten Preis beim Landeswettbewerb „Jugend forscht” in der Sparte „Schüler experimentieren”.

Die beiden Achtklässler des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden haben ihr spezielles Asphaltgemisch in Zusammenarbeit mit den Straßenbauern der Technischen Betriebe Dormagen ausgetüftelt. In ihrem Projekt „Schlagloch ade!“ experimentierten sie mit Gemischen aus Wachsen und verschiedenen Sanden sowie Rollsplitt. Daraus entwickelten sie Asphaltrezepturen.
Das widerstandfähigste Gemisch konnten sie unter Aufsicht der TBD unter realen Bedingungen testen. Bereits im vorigen Jahr reparierten sie ein Schlagloch auf einem Wirtschaftsweg in Nähe des Norbert-Gymnasiums. Die TBD hatten den Einbau vorab genehmigt. Nachdem dieses Schlagloch auch nach dem Winter noch gefüllt war, wurden auf der Mathias-Giesen-Straße weitere Schadstellen mit dem Asphaltgemisch geflickt. „Auch dort hält das Material erstaunlich lange in der Fahrspur”, zeigt sich TBD-Leiter Gottfried Koch zufrieden.
Im März konnten sich die beiden Gymnasiasten bereits über einen ersten Platz beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht” freuen. Nun folgte auf Landesebene der zweite Platz im Fachbereich „Arbeitswelt” – ein hervorragender Erfolg nicht nur für die beiden jungen Erfinder, sondern auch für die gesamte „Jugend forscht”-AG des Norbert Gymnasiums. Die beiden Schüler wollen weiter an der Rezeptur ihres Asphaltes tüfteln und auch im kommenden Jahr wieder bei „Jugend forscht” antreten.