Jüchen – In einem spannenden Wettbewerb ermittelten die Kinder des Kindergartens „Unserer lieben Frau” am Freitagvormittag (16.05.2014) „ihren“ König für das Schützenfest 2014.

Unter elf Bewerbern gelang es schließlich Kalle Beuters (5), mit einem gezielten Wurf den Papp-Vogel von seinem Gestell zu holen. Dieser wollte zwar zunächst nicht fallen, doch dann gab er den Gesetzen der Schwerkraft schließlich nach und machte Kalle zum Kindergarten-Schützenkönig 2014. „So aufregend war es noch nie,“ sagte Kindergarten-Leiterin Lieve Lopski.
Besonders großen Jubel löste der neue König bei seiner Oma aus: Christel Lersch, selbst Mitarbeiterin im Kindergarten, freute sich unbändig – genau wie Vater Thorsten Beuters. Im Anschluss an den Vogelwurf wurde Jona Reipen (6) durch das Los zur Kindergarten-Schützenkönigin bestimmt. Ganz aufgeregt überreichte König Kalle seiner Königin unter dem Jubel der vielen Gäste einen kleinen Blumenstrauß. Seine Mitbewerber um die Kindergarten-Königswürde werden Kalle Beuters an seinem Fest als Minister begleiten, während die potentiellen Königinnen nun als Hofdamen in schmucken Kleidern fungieren.
Nachdem Pfarrer Ulrich Clancett die Regenten mit Königskette, Diadem und Krone ausgestattet hatte, gratulierte als erstes das Jüchener Schützenkönigspaar Kurt und Ute Leines, nachdem sie gespannt gemeinsam mit Minister, Adjutant und Regimentskommandantur den Wurfwettbewerb verfolgt hatten.
Begeistert zeigten sich auch rund 70 Väter der Jüchener Kindergartenkinder, die vor dem Vogelwurf zum „Väterfrühstück“ in das Marienheim der Jakobuspfarre eingeladen waren.
Nun fiebern die Kinder des Kindergartens dem Höhepunkt dieser Wochen entgegen: Am Freitag vor dem Jüchener Schützenfest (23. Mai) zieht das Kindergarten-Regiment zunächst zum Seniorenzentrum Haus Maria Frieden und anschließend zum „richtigen“ Schützenkönig, wo es eine Parade vor den kleinen und großen Majestäten geben wird. Bis dahin gibt es noch eine Menge zu tun: Uniformen, Säbel, Schilder und Orden müssen gebastelt werden, und auch Übungsstunden im Marschieren steht auf dem Programm.