Dormagen – Über vier Tage hinweg fand der Lehrgang zum Sanitätshelfer (San A) mit insgesamt 12 Teilnehmern aus den Ortsgruppen Grevenbroich und Dormagen statt.
Das Dozentenquintett bestehend aus Markus Falkenau, Jannik Möller, Daniel Müller, Dr. Robin Fritzemeier und Lina Bellstädt sorgten mit der jeweils persönlichen Unterrichtungsweise für ein abwechslungsreiches Lehrklima. Die Teilnehmer wurden an den Unterrichtstagen in theoretischen und praktischen Themenblöcken ausgebildet. Auf das Erste-Hilfe-Wissen aufbauend lernten sie den menschlichen Organismus in Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre näher kennen. Das praktische Wissen beinhaltete unter Anderem das Blutdruck- und Blutzuckermessen, Indikation- und Verabreichung von medizinischem Sauerstoff, Umgang mit DIN-Tage und Halswirbelsäulen-Stützkragen, Wundversorgung sowie Verhalten in einem Sanitätstrupp. Um über den „Tellerrand“ hinaus zu schauen, wurden die Rettungsdienststrukturen Nordrhein-Westfalens sowie ein Rettungswagen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen-Roten-Kreuz aus Wülfrath vorgestellt.

Am 26. April fand die Prüfung statt. Diese bestand zunächst aus einer theoretischen schriftlichen Prüfung. Weiterhin absolvierten die Prüflinge in Teams, bestehend aus zwei Sanitätshelferanwärtern die Herz-Lungen-Wiederbelebung am Phantom sowie ein praktisches Fallbeispiel. In diesem Fallbeispiel wurden, mit Hilfe unseres RUND-Teams (Realistische Unfall- und Notfalldarstellung) unter der Leitung von Annika Fahr, Krankheitsbilder wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Schnittwunden etc. realitätsnah mit Hilfe von Schminke und Schauspielerei dargestellt.
Am Ende konnten die Prüfer Markus Falkenau, Dr. Robin Fritzemeier und Lina Bellstädt 11 Teilnehmern zum Sanitätshelfer gratulieren. Zusätzlich wurden die Teilnehmer zu AED (Automatisierter Externer Defibrillator)-Anwendern geschult und auf unsere AED-Geräte eingewiesen.