Jüchen-Damm – Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute, Donnerstag den 17.04.2014 gegen 17:20 Uhr, auf der Landstraße 32, im Kreuzungsbereich zur Klosterstraße. Drei Personen wurden, zum Teil schwer, verletzt.
Der Fahrer eines Motorrades befuhr, mit seiner Sozia, die L32 aus Richtung Korschenbroich-Steinforth kommend in Richtung Korschenbroich-Scherfhausen. Im Kreuzungsbereich mit der Klosterstraße kam es zu einer folgenschweren Kollision mit der Fahrerin eines Elektrorollstuhls. Dieser war bis 25 Km/h für den Straßenverkehr zugelassen.
Wie es zu diesem Verkehrsunfall kommen konnte ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt im Fokus der polizeilichen Ermittlungen. Das Motorrad stieß vermutlich gegen den Elektrorollstuhl und warf selbigen um, ebenfalls zu Fall kamen der Motorradfahrer und seine Sozia. Während die beiden letzteren, dank Helmen und erstem Anschein, nur leichte Verletzungen erlitten, wurde die Fahrerin des Rollrollstuhls offensichtlich schwer verletzt. Ein Notarzt wurde mit einem Rettungshubschrauber eingeflogen.
Im Einsatz waren drei Rettungswagen, Feuerwehr Jüchen, Polizei und ein Rettungshubschrauber.
Jüchen (ots) - Ein nicht alltäglicher Verkehrsunfall ereignete sich am Gründonnerstag gegen 17:20 Uhr in Jüchen-Damm. Zu diesem Zeitpunkt war eine 65-jährige Seniorin mit einem elektrisch betriebenen Krankenfahrstuhl auf der Klosterstraße in Damm unterwegs.
An der Einmündung zur Landstraße 32 wollte sie nach links in Richtung Schloss Dyck abbiegen. Dabei übersah sie offenbar zwei von links kommende Motorräder. Ein Kradfahrer konnte gerade noch ausweichen. Ein 56-jähriger Neusser am Lenker einer Suzuki schaffte die Notbremsung nicht mehr. Aufgrund der Vollbremsung stürzte er mit seiner Sozia.
Das Krad rutschte in den querenden Krankenfahrstuhl. Das Gefährt der Seniorin stürzte dabei um. Während die beiden Nutzer des Motorrades Glück im Unglück hatten und mit leichten Verletzungen davon kamen musste für die Rollstuhlfahrerin ein Rettungshubschrauber angefordert werden. Sie wurde schwer verletzt vor Ort von einem Notarzt behandelt. Schließlich musste sie aufgrund ihrer Verletzungen in eine Düsseldorfer Spezialklinik geflogen werden. Akute Lebensgefahr besteht nach derzeitigen Erkenntnissen jedoch nicht.
Während der Unfallaufnahme und der Behandlung der Verletzten wurde die Landstraße zeitweise gesperrt. Zu größeren Behinderungen kam es dabei nicht. Insgesamt schätzt die Polizei den entstandenen Schaden auf mehr als 10.000 Euro.