Jüchen – Rund 25 Multiplikatoren waren der Einladung der Gemeinde Jüchen gefolgt, um sich über den geplanten Ausbau durch die Deutsche Glasfaser sowie Informationsveranstaltungen vor Ort zu informieren.
Das Ziel dieses Infoabends war, die Vorsitzenden der Dorfgemeinschaften sowie die Mitglieder des Arbeitskreises „Schnelleres Internet“ über Details der geplanten Breitbandversorgung und über die geplanten Veranstaltungen der Deutschen Glasfaser in den Orten Dürselen, Wey, Waat, Hoppers, Neuenhoven, Schlich, Wallrath, Rath, Aldenhoven und Damm zu informieren.
Die Deutsche Glasfaser bietet den Bürgerinnen, Bürgern sowie Unternehmen dieser Ortschaften als erste im Gemeindegebiet die Möglichkeit, einen Anschluss an ein modernes Glasfasernetz zu erhalten um somit auch für die Zukunft gerüstet zu sein. Dies realisiert der private Investor jedoch nur, wenn sich eine breite Unterstützung in jedem Ort bildet. Entscheidend ist, dass sich mindestens 40 % aller Haushalte an dem Projekt beteiligen und einen Vorvertrag mit einem Provider abschließen.
Die Veranstaltung im Rathaus der Gemeinde Jüchen hat gezeigt, dass ein reges Interesse an einer zukunftssicheren und schnellen Internetverbindung durch ein modernes und zukunftsfähiges Glasfasernetz besteht, da eine gute Vernetzung heutzutage viele Vorteile und Möglichkeiten bietet. So gilt der Dank von Bürgermeister Harald Zillikens all denjenigen, die der Einladung gefolgt waren und ihr Interesse bekundeten. Nicht nur für die Schule, das Studium oder die Arbeit ist eine gut funktionierende und zeitgemäße Internetanbindung unabdingbar. Auch der Wert einer Immobilie entwickelt sich positiv durch eine Glasfaseranbindung.
Am 6., 13. und 14. Mai 2014 finden für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften Dürselen, Wey, Waat, Hoppers, Neuenhoven, Schlich, Wallrath, Rath, Aldenhoven und Damm ortsnahe Informationsveranstaltungen statt.
Hier wird die Deutsche Glasfaser ausführlich über ihr Angebot informieren. Die genauen Termine sowie jeweiligen Veranstaltungsorte werden jedem Haushalt in den nächsten Tagen auf postalischem Wege übermittelt. Die Gemeinde Jüchen ist davon überzeugt, dass dieses Angebot auf eine positive Resonanz treffen wird und damit das Projekt erfolgreich in Jüchen realisiert werden kann. So bleibt jeder Ort als Standort auch in der Zukunft für alle Generationen attraktiv.