Jüchen – Am 7. April, 18.00 Uhr, endete die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die am 25. Mai 2014 zusammen mit der Europawahl stattfindende Ratswahl.
Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner gestrigen Sitzung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge entschieden.
Jüchens Wahlleiter, Harald Zillikens, teilte heute mit, dass in der Gemeinde insgesamt 7 Parteien und Wählergruppen zur Ratswahl zugelassen wurden. Damit wurde im Vergleich zur letzten Kommunalwahl 2009 ein zusätzlicher Wahlvorschlag eingereicht, jedoch stellt eine Partei nicht in jedem der 19 Wahlbezirke einen Direktkandidaten zur Wahl. Wie auch bei vergangenen Ratswahlen haben erneut keine Einzelbewerber Wahlvorschläge eingereicht.
Folgende Parteien und Wählergemeinschaften stehen für die insgesamt 38 Sitze im Jüchener Gemeinderat zur Wahl:
Kurzbezeichnung | Parteiname | |
1 | CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands |
2 | SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
3 | FDP | Freie Demokratische Partei Deutschlands |
4 | GRÜNE | Bündnis 90/Die Grünen |
5 | FWG | Freie Wählergemeinschaft Jüchen |
6 | DIE LINKE | DIE LINKE |
7 | SÖWA | Sozial-Ökologische Wahlalternative Jüchen |
Die Wählerinnen und Wähler haben bei der Ratswahl eine Stimme, mit der sie sowohl über den Direktkandidaten im Wahlbezirk, als auch über die Reservelistenplätze entscheiden. Die momentan lfd. 8. Wahlperiode der Räte endet am 31. Mai 2014. Die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates ist für den 26. Juni, 17.00 Uhr, im Sitzungssaal des Hauses Katz geplant.
Weitere Informationen zum Wahlausschuss und den zugelassenen Wahlvorschlägen können dem Ratsinformationssystem auf der Homepage der Gemeinde Jüchen unter www.juechen.de entnommen werden.