Dormagen – Sie waren die Sicherheits-Kräfte der Vergangenheit und nahmen vielfältige Aufgaben vom heutigen Polizeidienst über das Ordnungsamt bis zum Feuerschutz wahr:
In die Geschichte der Nachtwächter führt eine Ausstellung mit 40 Bildtafeln in der Zonser Touristinfo ein. Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann wird sie am Samstag, 12. April, um 11 Uhr gemeinsam mit dem Zonser Nachtwächter Hermann Kienle als Organisator eröffnen. Mit dabei ist auch der Zunftmeister der Europäischen Nachtwächter- und Türmerzunft, Johannes Thier. Denn die liebevoll gemachte Präsentation ist zugleich der Auftakt zum großen Treffen der europäischen Nachtwächter und Türmer, das vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Zons stattfindet.
„Hört ihr Leut” und lasst euch sagen...” – bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts waren diese berühmten Worte auch in der ehemaligen kurkölnischen Zollfeste am Niederrhein zu hören. Bei seinen historischen Forschungen fand Hermann Kienle darüber hinaus auch Hinweise auf frühere Nachtwächter in Dormagen-Mitte und Hackenbroich. In der Ausstellung macht er die Besucher mit alten Eidesformeln und den Stundenliedern des Sicherheitspersonals vertraut. Auf Fotos und zum Teil auch im Original werden die unterschiedlichen Trachten der Nachtwächter aus neun europäischen Nationen von Dänemark bis zur Schweiz gezeigt. Ein Bild zeigt das britische Königshaus bei einem Nachtwächterempfang im englischen Ripon. Detailliert wird anhand von Dokumenten auch die Geschichte der Zonser Nachtwächter ab dem 16. Jahrhundert verfolgt. In Zons hießen die Nachtwächter übrigens „Churwächter”.
Die Ausstellung in der Tourist-Info an der Schloßstraße 2–4 in Zons läuft bis zum 1. Juni. Öffnungszeiten: dienstags bis freitags von 10 bis 16 Uhr, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr.