Kaarst – Mit dem 550-jährigen Jubiläum im Jahr 2000 hat es angefangen, eigentlich schon 2 Jahre früher, denn Peter Becker, damals Geschäftsführer der Bruderschaft, begann schon im Jahr 1998 mit der Planung des Kaarster Bruderschafts- Jubiläums.

Becker. „Mir lag daran, in einer groß angelegten und jährlich zu wiederholenden Aktion alle Bürger, Vereine und Gruppierungen der Stadt mit einander zu verbinden, um aktiv Umweltschutz zu betreiben.”
Der Termin wurde auf 14 Tage vor Ostern gelegt, da zu diesem Zeitpunkt die Vegetation das Auffinden und Beseitigen von Unrat wesentlich erleichtert. Als Dank und Anerkennung war an eine kleine Anstecknadel gedacht, die drei Besen zeigten, quasi als Symbol für Sauber machen.
Der Ausdruck Drei-Besen-Tag geht auf eine spontane Reaktion des Kaarster Bürgermeisters Franz-Josef Moormann zurück, als er die Nadel das erste Mal sah. Und er erklärte sich von Anfang an bereit, die Schirmherrschaft zu übernehmen
Peter Becker sagt rückblickend: „Auf alle Fälle haben wir in den Verhandlungen mit dem Bauhof große Bereitwilligkeit und beste Unterstützung erfahren. Dass ich vier Sponsoren fand, welche die abschließende Dankesrunde mit der Anstecknadel durch Bier (Frau Zuber), Erbsensuppe (Ehepaar Johnen) Brötchen (Herrmann Esser) und alkoholfreie Getränke (Franz-Josef Moormann) ermöglichten, sei nicht verschwiegen.”
Teilnehmerzahl-Entwicklung: Von etwa 300 Schützen im Jahr 2000 auf jetzt ca. 750 Männer, Frauen, Kinder. Schützen, Vereine, Gesellschaften, Hausgemeinschaften, Private. Immer dabei: Schützenkönig mit Ministern, alle Edelknaben, das Husarencorps, der Jägerzug „Die Einmaligen”, die Modelleisenbahner, der Fischerei-Verein, die DLRG und Pfadfinderschaft.
Ab dem 04. April wird nun gesammelt, die Matthias-Claudius-Grundschule beginnt am heutigen Freitag mit allen Kindern und Lehrer. Weiter, ebenfalls am Freitag, sammeln Schüler der Grundschule Vorst, Astrid-Lindgren-Grundschule und des Georg-Büchner-Gymnasiums.
Es folgen am Samstag Klassen des Albert Einstein Gymnasiums, Gesamtschule Kaarst-Büttgen, Realschule Halestraße sowie Grundschule Alte-Heer-Straße und Grundschule Budica.
In Kaarst werden ab 10:00 Uhr (Samstag, dem 05.04.2014) vor der Kirche St. Martinus (Rathausstraße 3, 41564 Kaarst) blaue Säcke und – soweit Vorrat reicht – Handschuhe verteilt. Auch für alle weiteren Treffpunkte gilt 10:00 Uhr als Startsignal.
Dauer der Aktion: Etwa 1 – 1 1/2 Stunden, danach Erbsensuppe, Brötchen, Altbier oder alkoholfreie Getränke in Johnens Tenne (Broicherdorfstraße 57, 41564 Kaarst).
Karte mit den Treffpunkten (pdf)
Ansprechpartner 3‑Besen-Tag 2014
Ortsteil | Bruderschaft | Name | Telefonnummer |
Büttgen | St. Sebastianus-Schützen-bruderschaft | Herr Demuth | 02131/6657991 |
Driesch | St. Aldegundis Schützenbruderschaft | Herr Urban | 02131/3671083 |
Holzbüttgen | St. Sebastianus Schützenbruderschaft | Herr Schöneberg | 0175/5221504 |
Kaarst | St. Sebastianus Schützenbruderschaft | Herr Becker | 02131/796060 |
Vorst | St. Eustachius Schützenbruderschaft | Herr Geers | 0173/2600554 |