Korschenbroich – Die Stadtverwaltung lädt alle Bürger für Mittwoch, 7. Mai 2014, um 19 Uhr in die Aula der Offenen Ganztagsschule Glehn, Schulstraße 10, ein.
Informationsveranstaltung „Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen“. Anlass dieser Veranstaltung ist die Neuregelung der Prüfverpflichtung gemäß der am 09.11.2013 in Kraft getretenen Verordnung zur Selbstüberwachung von Abwasseranlagen ‑Selbstüberwachungsverordnung Abwasser – SüwVO Abw NRW 2013. Eine weitere Veranstaltung findet am Mittwoch, 21. Mai 2014, um 19 Uhr in der Aula der Realschule Kleinenbroich, Dionysiusstraße 11, statt.
Das erwartet die Besucher: Bürgermeister Heinz Josef Dick, Fachbereichsleiter Georg Onkelbach und Thomas Kochs, technischer Leiter des Städtischen Abwasserbetriebes (SAB), beantworten während beider Infoabende vor Ort die Fragen der Bürger und erläutern die neuen gesetzlichen Vorgaben.
Was hat sich nun in Bezug auf die bisherige „Dichtheitsprüfung gemäß §61a LWG“ geändert? Wer hat bis wann zu prüfen? Welche Unterlagen sind dem SAB vorzulegen? Außerdem thematisieren die beiden die Prüfmethoden, die Sanierungsverfahren und die Notwendigkeit einer verlässlichen Rückstausicherung. Wer sich vorab schon einmal in die Grundlagen einlesen möchte, findet auf der Startseite der städtischen Homepage www.korschenbroich.de unter Bürgerservice /Abwasser /Funktionsprüfung (Dichtheit) weitere Informationen. Auf der Stadthomepage können die Bürger auch nachsehen, ob ihr Haus in einer festgesetzten Wasserschutzzone liegt – und sie somit die Funktionsprüfung nachweisen müssen oder gar nicht betroffen sind.