Korschenbroich – Wer weiß, welche Farbe die Zitrone im Obstsalat des Zauberers hat, gewinnt. Gar nicht so einfach. Denn die Antwort verblüfft:

Die Zitrone ist violett, nicht gelb. Wer zaubern kann, macht sich die Welt halt bunt – und trainiert mit den Jungen und Mädchen der Kita Pestalozzistraße dabei spielend schnell die Buchstaben und erweitert den Wortschatz.
Denn der Zauberer ist eine der Figuren im Schlaumäuse-Lernspiel, das das Erzieherinnen-Team mit Leiterin Elke Berzen in den Kita-Alltag eingebunden hat. „Jeder hat seine eigene Zeit am PC, um die Lernfragen durchzugehen. Aber dann ist die Eieruhr angelaufen und wir holen die Lektionen in die Interaktion, weil unsere Kinder ja keine Stubenhocker werden sollen“, erklärt Berzen. „Wir backen uns Buchstaben und verspeisen sie. Wir klatschen Silben und auch ein Rap besteht natürlich auch ganz ganz ganz vielen Buchstaben.“ So große Vielfalt hat nicht nur die Jungen und Mädchen begeistert, sondern auch die Fachjury. In Berlin nahmen Elke Berzen und ihre Stellvertreterin Manuela Stellmach dafür gerade die Goldene Schlaumaus von Lernspiel-Erfinder Microsoft entgegen.
„Wir sind mit einem Kribbeln im Bauch zur Preisverleihung nach Berlin geflogen, weil vorher gar nicht klar war, an wen der drei Nominierten die Gold‑, Silber- und Bronze-Schlaumaus geht“ erzählt Berzen. „Als unser Konzept Sprachlernkonzept dann so ausführlich vorgestellt worden ist, hatten wir schon die große Hoffnung, dass wir den ersten Platz holen. Damit lagen wir dann gold richtig. Toll.“ 70 Kinder besuchen die Kita Pestalozzistraße. Sie feierten mit ihren Erzieherinnen die Auszeichnung, die zum ersten Mal vergeben worden ist. Michaele Messmann, Leiterin des Fachamtes für Kindergärten im Rathaus, ist stolz auf die Erzieherinnen: „Das Pestalozzi-Team ist kreativ und voller Ideen. Toll, dass unsere Erzieherinnen sich über die Stadtgrenzen hinaus damit einen Namen gemacht haben.“