Neuss – Mit über 27.000 Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist das 155.000 Einwohner zählende Neuss eine junge Stadt.
Jetzt können sich die Bürgerinnen und Bürger über die Aufgaben und die zahlreichen Hilfen und Angebote der Stadt in diesem Bereich auch im Internet informieren. Der digitale Auftritt des Bereichs „Kinder und Jugend“ auf der städtischen Homepage erscheint ab sofort mit neuem Gesicht.
Auf über 150 Seiten finden sich geordnet nach sechs Hauptthemen übersichtlich und verständlich Angebote, Dienstleistungen und Einrichtungen rund um das Thema Kinder und Jugend. „Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche zu eigenverantwortlich handelnden, aktiven und sozial kompetenten Menschen heranwachsen können. Bedarfsgerechte und familienorientierte Angebote und Einrichtungen sowie eine kooperative und gut verzahnte Arbeit aller Akteure sind uns wichtig. Und das spiegelt sich auch im digitalen Auftritt der Jugendhilfe wieder.“ sagt Beigeordneter Stefan Hahn, der Jugenddezernent der Stadt. „Intention des komplett sanierten Auftritts ist die Abbildung aller Angebote und Möglichkeiten zur Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien“, ergänzt Markus Hübner, Leiter des Neusser Jugendamtes.
Die Rubrik „Kindertagesbetreuung“ mit dem Kita-Navigator informiert über Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege.
In der Rubrik „Kinder‑, Jugend‑, und Familienhilfe“ sind Informationen zu den „Frühen Hilfen“ und zum Allgemeinen Sozialen Dienst zusammengestellt, aber auch Wissenswertes zum Kinder- und Jugendschutz.
Unter „Freizeitangebote“ finden sich Infos zum Kinderbüro aber auch alle Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt mit Ortsangaben, Ansprechpartnern und Angeboten.
In der Rubrik „Unterhalts- und Sorgerecht“ dagegen geht es um alleinerziehende Elternteile in schwierigen Lebenssituationen. Dort gibt es alles Wichtige rund um die Themenbereiche Beratung und Beistandschaft, Beurkundung und Vaterschaftsfeststellung.
Wer sich mit dem Gedanken auseinandersetzt, ein Kind zu adoptieren, ist im Bereich „Pflegekinder und Adoptionen“ richtig.
Und schließlich hilft bei Problemen, Krisen und Gefahren ein Blick auf die Seite „Wenn es schnell gehen muss“. Hier findet man alle wichtigen Ansprechpartner und Informationen im Notfall.
Mehr unter www.neuss.de/leben/kinder-und-jugend.